Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0587-0

Alter(n) und Teilhabe

Herausforderungen für Individuum und Gesellschaft

Erscheinungsdatum : 07.11.2016

0,00  - 36,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-0587-0

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Alter(n) und Teilhabe“ (DOI: 10.3224/84740587) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Menschen in Deutschland leben immer länger: Welche Herausforderungen resultieren daraus für Individuum und Gesellschaft? Der teilweise stark emotionalisierten Diskussion setzen die AutorInnen wissenschaftliche und anwendungsorientierte Beiträge entgegen, indem sie neben Herausforderungen auch Chancen und Potenziale in den Blick nehmen.

Anhand von Beispielen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich stellen die AutorInnen individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen dar, die mit einer alternden Gesellschaft verbunden sind. Als Querschnittthemen fungieren dabei die demographische Alterung und die Forderung nach gesellschaftlicher Teilhabe sowie die u.a. daraus ableitbaren Herausforderungen, die für die Aufgabenbereiche des Sozial- und Gesundheitswesens und der Theologie in Deutschland mit den Substantiven ‚weniger, älter, bunter, dementer‘ pointiert beschrieben werden können. Diese Entwicklung bringt eine Vielfalt an Lebenslagen im Alter und damit auch neue individuelle Bedarfslagen mit sich. Der von Tews konstatierte Strukturwandel des Alter(n)s erfordert passgenaue und ebenen-übergreifende Anpassungsleistungen der Gesellschaft (Paradigma der Inklusion). Darüber hinaus kommt es verstärkt zu neuen Aushandlungen des Verhältnisses der Generationen untereinander, was darauf verweist, dass die Perspektiven mittlerer und jüngerer Generationen, ihre legitimen Ansprüche und Möglichkeiten zur Teilhabe und einer selbstbestimmten Lebensgestaltung in einer alternden Gesellschaft zu berücksichtigen sind. Das Thema unter dem Blickwinkel der Herausforderungen zu behandeln heißt, nicht nur die Probleme, sondern auch die Chancen, Potenziale und Ressourcen in den Blick zu nehmen. Der Themenbereich ist auch von großer fachlicher Relevanz für die Tätigkeitsfelder des Sozial- und Gesundheitswesens und der Theologie. Der teilweise stark normativ aufgeladene gesellschaftspolitische Diskurs rund um den sogenannten demographischen Wandel, macht eine Versachlichung der Thematik unter wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Gesichtspunkten notwendig. Hierzu leistet das Buch einen Beitrag leisten.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die HerausgeberInnen:

Prof. Dr. Liane Schirra-Weirich,

Professorin für Soziologie, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW), Abteilung Aachen, Sprecherin des Kompetenzfeldes „Alter(n) und Teilhabe“ am Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung

 

 

Henrik Wiegelmann, M.A. Soziologe,

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsschwerpunktes Teilhabeforschung, Kompetenzfeld „Alter(n) und Teilhabe“, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)

 

 

 

Zielgruppen: Studierende, Lehrende, Forschende und PraktikerInnen im Bereich Gesundheit und Soziales

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0587-0

eISBN

978-3-8474-0975-5

Scope

303

Year of publication

2016

Date of publication

07.11.2016

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

26

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Alter(n) und Teilhabe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Liane Schirra-Weirich

Keywords

Alter, alternde Gesellschaft, demographischer Wandel, Teilhabe

Rezensionen/Pressestimmen

Ein informativer Reader für alle, die mit alten Menschen arbeiten und leben.

neue caritas 1/2018

Der Band enthält interessante Beiträge, die wichtige Anregungen und Anstöße zu einem wichtigen Thema geben.

socialnet.de, 07.12.2016

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Alter(n) und Teilhabe“ (DOI: 10.3224/84740587) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Menschen in Deutschland leben immer länger: Welche Herausforderungen resultieren daraus für Individuum und Gesellschaft? Der teilweise stark emotionalisierten Diskussion setzen die AutorInnen wissenschaftliche und anwendungsorientierte Beiträge entgegen, indem sie neben Herausforderungen auch Chancen und Potenziale in den Blick nehmen.

Anhand von Beispielen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich stellen die AutorInnen individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen dar, die mit einer alternden Gesellschaft verbunden sind. Als Querschnittthemen fungieren dabei die demographische Alterung und die Forderung nach gesellschaftlicher Teilhabe sowie die u.a. daraus ableitbaren Herausforderungen, die für die Aufgabenbereiche des Sozial- und Gesundheitswesens und der Theologie in Deutschland mit den Substantiven ‚weniger, älter, bunter, dementer‘ pointiert beschrieben werden können. Diese Entwicklung bringt eine Vielfalt an Lebenslagen im Alter und damit auch neue individuelle Bedarfslagen mit sich. Der von Tews konstatierte Strukturwandel des Alter(n)s erfordert passgenaue und ebenen-übergreifende Anpassungsleistungen der Gesellschaft (Paradigma der Inklusion). Darüber hinaus kommt es verstärkt zu neuen Aushandlungen des Verhältnisses der Generationen untereinander, was darauf verweist, dass die Perspektiven mittlerer und jüngerer Generationen, ihre legitimen Ansprüche und Möglichkeiten zur Teilhabe und einer selbstbestimmten Lebensgestaltung in einer alternden Gesellschaft zu berücksichtigen sind. Das Thema unter dem Blickwinkel der Herausforderungen zu behandeln heißt, nicht nur die Probleme, sondern auch die Chancen, Potenziale und Ressourcen in den Blick zu nehmen. Der Themenbereich ist auch von großer fachlicher Relevanz für die Tätigkeitsfelder des Sozial- und Gesundheitswesens und der Theologie. Der teilweise stark normativ aufgeladene gesellschaftspolitische Diskurs rund um den sogenannten demographischen Wandel, macht eine Versachlichung der Thematik unter wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Gesichtspunkten notwendig. Hierzu leistet das Buch einen Beitrag leisten.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die HerausgeberInnen:

Prof. Dr. Liane Schirra-Weirich,

Professorin für Soziologie, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW), Abteilung Aachen, Sprecherin des Kompetenzfeldes „Alter(n) und Teilhabe“ am Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung

 

 

Henrik Wiegelmann, M.A. Soziologe,

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsschwerpunktes Teilhabeforschung, Kompetenzfeld „Alter(n) und Teilhabe“, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)

 

 

 

Zielgruppen: Studierende, Lehrende, Forschende und PraktikerInnen im Bereich Gesundheit und Soziales

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0587-0

eISBN

978-3-8474-0975-5

Scope

303

Year of publication

2016

Date of publication

07.11.2016

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

26

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Alter(n) und Teilhabe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Liane Schirra-Weirich

Tags

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Ein informativer Reader für alle, die mit alten Menschen arbeiten und leben.

neue caritas 1/2018

Der Band enthält interessante Beiträge, die wichtige Anregungen und Anstöße zu einem wichtigen Thema geben.

socialnet.de, 07.12.2016

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.