Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-934575-76-9

Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 1

Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltungen pädagogischer Beziehungen

Erscheinungsdatum : 22.08.2014

23,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-934575-76-9

Beschreibung

Aktuell scheint es aus Sicht verschiedener Forschungsdisziplinen problematisch, im Kontext von Schule und Unterricht eine einheitliche Definition des Begriffs „Beziehung“ zu finden. In diesem Zusammenhang fokussiert der vorliegende Band 1 der Reihe „Beziehungen in Schule und Unterricht“ zum einen die Lehrer-Schüler-Beziehungen, zum anderen die praktische Gestaltung von pädagogischen Beziehungen. Durch die Betrachtung theoretischer Grundlagen und pädagogischer Praxisbeispiele wird versucht, die Bedeutsamkeit von Beziehungen in pädagogischen Handlungsfeldern zu belegen.

The editors:

Carina Tillack ist seit 2016 tätig in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Regionalstelle Schleswig Holstein (LiGa – Lernen im Ganztag). Zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Empirische Bildungsforschung an der Universität Kassel. Seit 2013 in der Redaktion der „Schulpädagogik- heute“ tätig.

Prof. Dr. Natalie Fischer ist seit 2014 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Beziehungen in der Schule. Seit 2006 arbeitet sie in unterschiedlichen Funktionen in der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) mit. Diana Raufelder leitet an der Freien Universität Berlin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe SELF, die sich mit sozio-emotionalen Lehr-/Lern- und Motivationsfaktoren im Schulkontext beschäftigt.

Janina Fetzer war von 2011 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel im Bereich Schulpädagogik mit Schwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Sekundarstufe I. Heute ist sie im Personalwesen tätig.

 

Zusätzliche Informationen

Date of publication

22.08.2014

Publisher

ISBN

978-3-934575-76-9

eISBN

978-3-8474-1432-2

Format

17X24

Scope

277

Year of publication

2014

Language

Deutsch

Series

Volume

23

Edition

1.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 1“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Beziehungspädagogik, Schulpädagogik, soziales Lernen

Beschreibung

Beschreibung

Aktuell scheint es aus Sicht verschiedener Forschungsdisziplinen problematisch, im Kontext von Schule und Unterricht eine einheitliche Definition des Begriffs „Beziehung“ zu finden. In diesem Zusammenhang fokussiert der vorliegende Band 1 der Reihe „Beziehungen in Schule und Unterricht“ zum einen die Lehrer-Schüler-Beziehungen, zum anderen die praktische Gestaltung von pädagogischen Beziehungen. Durch die Betrachtung theoretischer Grundlagen und pädagogischer Praxisbeispiele wird versucht, die Bedeutsamkeit von Beziehungen in pädagogischen Handlungsfeldern zu belegen.

The editors:

Carina Tillack ist seit 2016 tätig in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Regionalstelle Schleswig Holstein (LiGa – Lernen im Ganztag). Zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Empirische Bildungsforschung an der Universität Kassel. Seit 2013 in der Redaktion der „Schulpädagogik- heute“ tätig.

Prof. Dr. Natalie Fischer ist seit 2014 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Beziehungen in der Schule. Seit 2006 arbeitet sie in unterschiedlichen Funktionen in der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) mit. Diana Raufelder leitet an der Freien Universität Berlin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe SELF, die sich mit sozio-emotionalen Lehr-/Lern- und Motivationsfaktoren im Schulkontext beschäftigt.

Janina Fetzer war von 2011 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel im Bereich Schulpädagogik mit Schwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Sekundarstufe I. Heute ist sie im Personalwesen tätig.

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Date of publication

22.08.2014

Publisher

ISBN

978-3-934575-76-9

eISBN

978-3-8474-1432-2

Format

17X24

Scope

277

Year of publication

2014

Language

Deutsch

Series

Volume

23

Edition

1.

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 1“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.