Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

ISBN: 978-3-8474-2226-6

Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen

Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

ISBN: 978-3-8474-2226-6
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asylsuchender in den vergangenen Jahren umgegangen worden und welche konzeptionellen sowie institutionellen Reaktionen lassen sich nachzeichnen?

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagentheoretische Perspektivierungen
  • Kinderrechte und Partizipation
  • Ausgewählte Empirische Ergebnisse
  • Politische Positionierungen

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek,
Tilman Kallenbach Dipl. Päd.,
Christina Müller Dipl. Berufspäd.,
Lena Stahl, M.A.,
alle: Otto-Friedrich-Universität Bamberg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Studierende, Lehrende, Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit

This might also be of interest to you:

en_USEnglish