Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.07.2024

ISBN: 978-3-96665-010-6

Chinas Weg auf der Suche nach einer neuen Ordnung

Harmonie, Glück und ein chinesischer Traum

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 15.07.2024

35,99  incl. VAT - 39,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 15.07.2024

ISBN: 978-3-96665-010-6
Kategorien: Politics

Beschreibung

Der Band setzt sich mit der „Harmonischen Gesellschaft” auseinander, dem neuen ideologischen Konzept der Parteiführung der Kommunistischen Partei Chinas, um den Wandel Chinas zu forcieren und die eigene Herrschaft zu festigen. Die Harmonisierung von oben verbindet konfuzianische Traditionslinien mit kommunistischen Ideologiebausteinen. Der Autor zeigt Entwicklungsszenarien für China auf, die von einer Harmonisierung mit Freiheitszuwächsen bis hin zu einer Zwangsharmonisierung einer Überwachungsdiktatur reichen.

Die Entwicklung Chinas zur Weltmacht im Rahmen einer kommunistischen Diktatur erforderte neue ideologische Legitimationen. Die „Harmonische Gesellschaft” liefert dieses neue ideologische Konzept der Parteiführung der KPCh, um die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas voranzutreiben.. Anders als im westlichen Verständnis meint Harmonie in China, dass jeder Mensch, die Rolle, die ihm in der Gesellschaft zukommt, zufrieden annimmt und ausfüllt. Eine Grundvoraussetzung, um die Zustimmung der Bevölkerung zu erhalten, ist dabei eine wachsende Wirtschaft und ein zunehmender Wohlstand für alle.

Der Autor:
Kai Gleißner (†), Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Magdeburg

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Politikwissenschaft

en_USEnglish