Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 30.03.2020

ISBN: 978-3-86388-770-4

Das Ringen um die Macht

Peter Glotz und die SPD in den medienpolitischen Auseinandersetzungen der „alten“ Bundesrepublik

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 30.03.2020

38,99  incl. VAT - 48,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 30.03.2020

ISBN: 978-3-86388-770-4
Kategorien: Society, Politics

Beschreibung

Im Jahr 1987 wurde in der Bundesrepublik Deutschland ein neuer Rundfunkstaatsvertrag unterzeichnet, der die deutsche Medienlandschaft grundlegend und dauerhaft veränderte. Zusätzlich zur privaten Presse und dem öffentlich-rechtlich organisierten Rundfunk entstanden privatwirtschaftlich organisierte Hörfunkund Fernsehsender als Teil eines dualen Rundfunksystems. Die Autorin untersucht diese Vorgänge aus der akteurszentrierten Perspektive des sozialdemokratischen Medienpolitikers Peter Glotz, der maßgeblich dafür verantwortlich war, dass der Vertrag in der SPD durchgesetzt wurde.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Autorin:
Anna-Lisa Neuenfeld, Lehrbeauftragte, Staatswissenschaftliche Fakultät, Universität Erfurt

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Download).

 

Zielgruppen:
Forschende und Lehrende der Politikwissenschaft und Medienwissenschaften

en_USEnglish