Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 19.03.2008

ISBN: 978-3-86649-179-3

Datenreport Erziehungswissenschaft 2008

Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Erscheinungsdatum : 19.03.2008

19,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 19.03.2008

ISBN: 978-3-86649-179-3
Kategorien: Education

Beschreibung

Die Erziehungswissenschaft gehört zu den größten Studien­fächern an deutschen Hochschulen. Wie die aktuellen Strukturdaten belegen, verändert sich die Disziplin stetig weiter. Der Datenreport liefert wichtige Informationen zur Hochschulreform und zur Moder­ni­sierungsdebatte – und vergleicht dabei die Situation in der Erziehungswissenschaft mit den Nachbarfächern.

Der Datenreport Erziehungswissenschaft 2008 schließt an die vorangegangenen Analysen der Jahre 2000 und 2004 an und zeigt anhand der Studierenden­- und Absolventenzahlen, des Personals und der Forschung die aktuelle Entwicklung auf. Dabei werden gegenwärtige Veränderungsprozesse wie z.B. die Umstellung auf BA/MA-Studiengänge, die Reform der Lehrerbildung, die Stärkung des Forschungsprofils, die Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt aufgegriffen. Der Daten­report 2008 aktualisiert die Analysen, die in den Daten­re­ports 2000 und 2004 vorgelegt wurden. Damit liegt jetzt ein datengestütztes Beobachtungsinstrument vor, dass 1992 einsetzt und bis zum Jahr 2006 reicht.

 Aus dem Inhalt:                                             

  • Standorte und Studiengänge
  • Studierende
  • Studienbeschlüsse und Arbeitsmarkt
  • Personal
  • Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Geschlechterverhältnisse
  • Erziehungswissenschaft im Vergleich mit Nachbarfächern

Die Herausgeber:

Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld, zugleich Wissenschaftlicher Leiter der Laborschule. Er ist Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für

Erziehungswissenschaft (DGfE).

Prof. Dr. Thomas Rauschenbach lehrt Sozialpädagogik an der Universität Dortmund und ist Direktor des Deutschen Jugendinstituts München

Prof. Dr. Rudolf Tippelt ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität München. Er ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).

Prof. Dr. Horst Weishaupt ist Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität Wuppertal.

This might also be of interest to you:

en_USEnglish