Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 28.02.2012

ISBN: 978-3-86649-470-1

Datenreport Erziehungswissenschaft 2012

Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

20,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 28.02.2012

ISBN: 978-3-86649-470-1
Kategorien: Education

Beschreibung

Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland.

Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Werner Thole
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Universität Kassel, Institut für Sozialwesen,
Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland
Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg,
Prof. Dr. Klaus-Peter Horn,
Universität Göttingen, Hochschullehrer für Allgemeine Pädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen,
Prof. Dr. Horst Weishaupt
Leiter der Arbeitseinheit Steuerung und Finanzierung, Deutsches Institut für Internationale pädagogische Forschung, Frankfurt a.M., Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität Wuppertal
Dr. Ivo Züchner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Institut für Internationale pädagogische Forschung, Frankfurt a. M.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
MitarbeiterInnen an Universitäten und Fachhochschulen, in Politik und Kultusadministration

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish