Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0093-6

Der Volksentscheid über Stuttgart 21

Aufbruch zu neuen demokratischen Ufern?

Erscheinungsdatum : 27.06.2014

15,99  incl. VAT - 19,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0093-6
Kategorien: Politics

Beschreibung

Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.

 

Es beleuchtet den Konflikt über das Stuttgarter Bahnhofsprojekt aus der Perspektive der Bürger und nimmt die Struktur und Entwicklung der Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger im Umfeld der Volksabstimmung in den Blick. Vor dem Hintergrund neuerer Ansätze in der politischen Psychologie werden die Argumente der Kontrahenten und die bei ihrer Urteilsbildung ablaufenden Prozesse untersucht. Schließlich gehen die Autoren der Frage nach, wie sich die Einstellungen zum Projekt und zu den Formen demokratischer Willensbildung im Verlauf der Abstimmungskampagne und durch das Votum bei der Abstimmung veränderten.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Den Anhang als kostenlosen Download, finden Sie hier (DOI 10.3224/84740093A).

 

Die AutorInnen:

Prof. Dr. Oscar W. Gabriel, Universität Stuttgart/FÖV Speyer

Prof. Dr. Harald Schoen, Universität Bamberg

Kristina Faden-Kuhne, Universität Stuttgart

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0093-6

eISBN

978-3-8474-0370-8

Format

A5

Scope

189

Year of publication

2014

Date of publication

27.06.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Volksentscheid über Stuttgart 21“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Bürgerbeteiligung, Demokratie, Infrastrukturplanung

Insgesamt liefert die Studie interessante Einblicke zum Volksentscheid über Stuttgart 21, der das „Beispiel eines interessanten, aber keineswegs typischen Einzelfalles” sei.
Portal für Politikwissenschaft, Pw-portal.de, 11.12.2015.

Beschreibung

Beschreibung

Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.

 

Es beleuchtet den Konflikt über das Stuttgarter Bahnhofsprojekt aus der Perspektive der Bürger und nimmt die Struktur und Entwicklung der Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger im Umfeld der Volksabstimmung in den Blick. Vor dem Hintergrund neuerer Ansätze in der politischen Psychologie werden die Argumente der Kontrahenten und die bei ihrer Urteilsbildung ablaufenden Prozesse untersucht. Schließlich gehen die Autoren der Frage nach, wie sich die Einstellungen zum Projekt und zu den Formen demokratischer Willensbildung im Verlauf der Abstimmungskampagne und durch das Votum bei der Abstimmung veränderten.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Den Anhang als kostenlosen Download, finden Sie hier (DOI 10.3224/84740093A).

 

Die AutorInnen:

Prof. Dr. Oscar W. Gabriel, Universität Stuttgart/FÖV Speyer

Prof. Dr. Harald Schoen, Universität Bamberg

Kristina Faden-Kuhne, Universität Stuttgart

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0093-6

eISBN

978-3-8474-0370-8

Format

A5

Scope

189

Year of publication

2014

Date of publication

27.06.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Volksentscheid über Stuttgart 21“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Insgesamt liefert die Studie interessante Einblicke zum Volksentscheid über Stuttgart 21, der das „Beispiel eines interessanten, aber keineswegs typischen Einzelfalles” sei.
Portal für Politikwissenschaft, Pw-portal.de, 11.12.2015.

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.