Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 13.08.2018

ISBN: 978-3-8474-2234-1

Die Berufsfelder des BIBB – Überarbeitung und Anpassung an die KldB 2010

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 13.08.2018

29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 13.08.2018

ISBN: 978-3-8474-2234-1
Kategorien: Education

Beschreibung

Die BIBB-Berufsfelder basieren in ihrer ursprünglichen Fassung auf der Klassifikation der Berufe des Statistischen Bundesamtes von 1992. Mit der Einführung der Klassifikation der Berufe von 2010 (KldB 2010) wurde eine Umstellung der Berufsfelder auf diese neue Datenbasis und im gleichen Zug eine Überarbeitung der Berufsfelder durchgeführt. Nach wie vor werden die Berufsfelder für die Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen des Instituts für Arbeits- und Berufsforschung und des BIBB genutzt.

Im vorliegenden Bericht werden die so überarbeiteten Berufsfelder sowie die Veränderungen zu den ursprünglichen Berufsfeldern vorgestellt. Durch die neue Basis der KldB 2010 und Zusammenfassungen ergeben sich 50 Berufsfelder. Diese sind allerdings inhaltlich vergleichbar mit den vorherigen. So bieten die Berufsfelder eine Möglichkeit, in Daten und Statistiken auftretende Sprünge, die durch die Umstellung der Klassifikation der Berufe entstanden sind, zu glätten.

Der Bericht stellt die Ziele der Überarbeitung der Berufsfelder, die verwendeten Datengrundlagen und das Vorgehen zur Überarbeitung und Sicherstellung der inhaltlichen Vergleichbarkeit dar. Neben den Unterschieden zu den vorherigen Berufsfeldern werden auch die Aggregate der Berufsfelder (Berufshaupt- und -oberfelder) beschrieben. Durch die Zuordnungstabellen ist der Bericht Arbeits- und Diskussionsgrundlage gleichermaßen.

Der Autor:
Dr. Michael Tiemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.

This might also be of interest to you:

en_USEnglish