Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2732-2

Die Gestaltung des Führungswechsels in Sozialunternehmen

Eine Studie zur Weiterentwicklung von Organisationen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 19.06.2023

15,99  incl. VAT - 16,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2732-2
Kategorien: Society, Social Work

Beschreibung

Die Übergabe an der Spitze ist von entscheidender Bedeutung für das Fortbestehen des Sozialunternehmens, aber oft mit Herausforderungen verbunden. Die Autorin erforscht in ihrer qualitativen Studie die konkrete Gestaltung des personellen Wechsels sowie dessen kurz- und langfristige Auswirkungen auf die Organisation und zeigt, in welcher Weise der Führungswechsel ein entscheidender Moment für die Unabhängigkeit und Verstetigung sozialer Innovationen ist. Die Ergebnisse sind nicht nur für Sozialunternehmen, sondern auch für etablierte Organisationen der Sozialen Arbeit relevant.

Erst in dem Augenblick, in dem die Innovation von der Initiations- oder Gründerpersönlichkeit an eine Nachfolge übergeben wird, kann sich die Innovation als unabhängig von Personen erweisen und damit längerfristig etablieren. Wie aber kann ein solcher Übergabeprozess gestaltet werden, und mit welchen Auswirkungen auf den Innovationsprozess ist zu rechnen? Luise Dingers qualitative Studie nähert sich dieser Frage basierend auf den Erfahrungen von zwölf Vorgänger- und Nachfolgepersonen aus fünf erfolgreich gegründeten österreichischen Sozialunternehmen, die den ersten Führungswechsel in ihrer Organisation aktiv mitgestaltet haben und die hier in Experteninterviews zu Wort kommen. Auf dieser empirischen Grundlage analysiert die Studie die konkrete Gestaltung des personellen Wechsels sowie seine kurz- und langfristigen Auswirkungen auf die Organisation insgesamt.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorin:
Luise Dinger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen (SoFFI F.), Teil des Forschungs- und Innovationsverbundes FIVE in Freiburg.

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Subjects:
Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2732-2

eISBN

978-3-8474-1901-3

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

110

Year of publication

2023

Date of publication

19.06.2023

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

7

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Gestaltung des Führungswechsels in Sozialunternehmen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Führungswechsel, Innovationsmanagement, Nachfolgeregelung, Social Entrepreneurship, Sozialmanagement, Sozialunternehmen, strategische Nachfolgeplanung

Beschreibung

Beschreibung

Die Übergabe an der Spitze ist von entscheidender Bedeutung für das Fortbestehen des Sozialunternehmens, aber oft mit Herausforderungen verbunden. Die Autorin erforscht in ihrer qualitativen Studie die konkrete Gestaltung des personellen Wechsels sowie dessen kurz- und langfristige Auswirkungen auf die Organisation und zeigt, in welcher Weise der Führungswechsel ein entscheidender Moment für die Unabhängigkeit und Verstetigung sozialer Innovationen ist. Die Ergebnisse sind nicht nur für Sozialunternehmen, sondern auch für etablierte Organisationen der Sozialen Arbeit relevant.

Erst in dem Augenblick, in dem die Innovation von der Initiations- oder Gründerpersönlichkeit an eine Nachfolge übergeben wird, kann sich die Innovation als unabhängig von Personen erweisen und damit längerfristig etablieren. Wie aber kann ein solcher Übergabeprozess gestaltet werden, und mit welchen Auswirkungen auf den Innovationsprozess ist zu rechnen? Luise Dingers qualitative Studie nähert sich dieser Frage basierend auf den Erfahrungen von zwölf Vorgänger- und Nachfolgepersonen aus fünf erfolgreich gegründeten österreichischen Sozialunternehmen, die den ersten Führungswechsel in ihrer Organisation aktiv mitgestaltet haben und die hier in Experteninterviews zu Wort kommen. Auf dieser empirischen Grundlage analysiert die Studie die konkrete Gestaltung des personellen Wechsels sowie seine kurz- und langfristigen Auswirkungen auf die Organisation insgesamt.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorin:
Luise Dinger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen (SoFFI F.), Teil des Forschungs- und Innovationsverbundes FIVE in Freiburg.

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Subjects:
Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2732-2

eISBN

978-3-8474-1901-3

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

110

Year of publication

2023

Date of publication

19.06.2023

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

7

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Gestaltung des Führungswechsels in Sozialunternehmen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.