Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-057-4

Dormagener Qualitätskatalog der Kinder- und Jugendhilfe

Ein Modell kooperativer Qualitätsentwicklung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 30.03.2011

31,99  incl. VAT - 39,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-057-4

Beschreibung

Das Buch beschreibt den Qualitätsentwicklungsprozess Des Jugendamtes Dormagen mit seinen Kooperationspartnern. Es werden Die Aufgaben untersucht, der rechtliche Rahmen beleuchtet, die Probleme im Praxisfeld beschrieben, die daraus resultierenden Qualitätsstandards entwickelt und schließlich Methoden und Verfahren in der Praxis herausgearbeitet. Es ist ein Buch von praktizierenden Fachkräften der Jugendhilfe für praktizierende Fachkräfte der Jugendhilfe.

Die 24 Kapitel zu Programm- und Prozessqualitäten sind jeweils wie folgt gegliedert:

  1. Aufgabe
  2. Rechtliche Grundlagen
  3. Probleme im Aufgabenfeld
  4. Qualitätsstandards
  5. Prozessgestaltung
  6. Prozessdokumentation

Diese einheitliche Gliederung erleichtert es, sich die Inhalte schnell zu erschließen. Die Autoren legen viel Wert auf eine kritische Darstellung: Rollenkonflikte, widersprüchliche Anforderungen an die Fachkräfte, Widerstände seitens der Klienten, Verengungen und Defizite werden deutlich angesprochen, Multiperspektivität wird als ethischer Grundsatz durchgehalten. Mit den beiden Gliederungspunkten „Qualitätsstandards“ sowie „Prozessgestaltung“ werden konkrete Hinweise für Lösungsmöglichkeiten und Anforderungen an fachliches Handeln gegeben.

Ganz konkret vor Ort kann der Katalog als Wegweiser durch die Kinder- und Jugendhilfe dienen. Er macht nach Außen und nach Innen deutlich, welches die fachliche Standards in den Aufgabenfeldern sind. Das Buch kann Berufsanfängern in die Hand gedrückt werden, so dass diese — vielleicht begleitet durch einen Mentor oder eine Mentorin — sich Schritt für Schritt alle Aufgabenfelder in ihrer Einarbeitungszeit vergegenwärtigen. Erfahrene Fachkräfte können die einzelnen PPQs immer wieder zum Ausgangspunkt fachlicher Qualitätsentwicklung und Diskurse nehmen. Diese Verwendungszwecke gibt es auch über Dormagen hinaus.

Redaktion:

Uwe Sandvoss, Martina Hermann-Biert, Reinhart Wolff, Ulrich Biermanski, Kay Biesel, Meike Braß, Klaus Holland, Kathrin Kramer

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-057-4

Format

A5

Scope

376

Year of publication

2011

Date of publication

30.03.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Vorwort/Übersetzung

In Zusammenarbeit mit Reinhart Wolff

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Dormagener Qualitätskatalog der Kinder- und Jugendhilfe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Jugendamt der Stadt Dormagen

Keywords

Jugendhilfe, Qualitätsentwicklungsprozess, Qualitätsstandard

Rezensionen

Das Buch beschreibt den Qualitätsentwicklungsprozess des Jugendamtes Dormagen mit seinen Kooperationspartnern. Es werden die Aufgaben untersucht, der rechtliche Rahmen beleuchtet, die Probleme im Praxisfeld beschrieben, die daraus resultierenden Qualitätsstandards entwickelt und schließlich Methoden und Verfahren in der Praxis herausgearbeitet.

Literaturdatenbank ORLIS, 2015

 

… Damit ist der Qualitätskatalog auch als Handbuch und Nachschlagewerk für einzelne Teilbereiche zu nutzen und besticht durch die gelungene Mischung von Grundlagenvermittlung und praxiserprobten Hinweisen.

Zeitschrift für das Fürsorgewesen 06/2014

Es ist ein Buch von praktizierenden Fachkräften der Jugendhilfe für praktizierende Fachkräfte der Jugendhilfe.

Das Jugendamt 9/2012

Der Katalog kann als Wegweiser durch die Kinder- und Jugendhilfe dienen. Er macht nach außen und innen deutlich, welches die fachlichen Standards in den Aufgabenfeldern sind.

Jugendhilfereport 4/2011

Beschreibung

Beschreibung

Das Buch beschreibt den Qualitätsentwicklungsprozess Des Jugendamtes Dormagen mit seinen Kooperationspartnern. Es werden Die Aufgaben untersucht, der rechtliche Rahmen beleuchtet, die Probleme im Praxisfeld beschrieben, die daraus resultierenden Qualitätsstandards entwickelt und schließlich Methoden und Verfahren in der Praxis herausgearbeitet. Es ist ein Buch von praktizierenden Fachkräften der Jugendhilfe für praktizierende Fachkräfte der Jugendhilfe.

Die 24 Kapitel zu Programm- und Prozessqualitäten sind jeweils wie folgt gegliedert:

  1. Aufgabe
  2. Rechtliche Grundlagen
  3. Probleme im Aufgabenfeld
  4. Qualitätsstandards
  5. Prozessgestaltung
  6. Prozessdokumentation

Diese einheitliche Gliederung erleichtert es, sich die Inhalte schnell zu erschließen. Die Autoren legen viel Wert auf eine kritische Darstellung: Rollenkonflikte, widersprüchliche Anforderungen an die Fachkräfte, Widerstände seitens der Klienten, Verengungen und Defizite werden deutlich angesprochen, Multiperspektivität wird als ethischer Grundsatz durchgehalten. Mit den beiden Gliederungspunkten „Qualitätsstandards“ sowie „Prozessgestaltung“ werden konkrete Hinweise für Lösungsmöglichkeiten und Anforderungen an fachliches Handeln gegeben.

Ganz konkret vor Ort kann der Katalog als Wegweiser durch die Kinder- und Jugendhilfe dienen. Er macht nach Außen und nach Innen deutlich, welches die fachliche Standards in den Aufgabenfeldern sind. Das Buch kann Berufsanfängern in die Hand gedrückt werden, so dass diese — vielleicht begleitet durch einen Mentor oder eine Mentorin — sich Schritt für Schritt alle Aufgabenfelder in ihrer Einarbeitungszeit vergegenwärtigen. Erfahrene Fachkräfte können die einzelnen PPQs immer wieder zum Ausgangspunkt fachlicher Qualitätsentwicklung und Diskurse nehmen. Diese Verwendungszwecke gibt es auch über Dormagen hinaus.

Redaktion:

Uwe Sandvoss, Martina Hermann-Biert, Reinhart Wolff, Ulrich Biermanski, Kay Biesel, Meike Braß, Klaus Holland, Kathrin Kramer

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-057-4

Format

A5

Scope

376

Year of publication

2011

Date of publication

30.03.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Vorwort/Übersetzung

In Zusammenarbeit mit Reinhart Wolff

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Dormagener Qualitätskatalog der Kinder- und Jugendhilfe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Jugendamt der Stadt Dormagen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Das Buch beschreibt den Qualitätsentwicklungsprozess des Jugendamtes Dormagen mit seinen Kooperationspartnern. Es werden die Aufgaben untersucht, der rechtliche Rahmen beleuchtet, die Probleme im Praxisfeld beschrieben, die daraus resultierenden Qualitätsstandards entwickelt und schließlich Methoden und Verfahren in der Praxis herausgearbeitet.

Literaturdatenbank ORLIS, 2015

 

… Damit ist der Qualitätskatalog auch als Handbuch und Nachschlagewerk für einzelne Teilbereiche zu nutzen und besticht durch die gelungene Mischung von Grundlagenvermittlung und praxiserprobten Hinweisen.

Zeitschrift für das Fürsorgewesen 06/2014

Es ist ein Buch von praktizierenden Fachkräften der Jugendhilfe für praktizierende Fachkräfte der Jugendhilfe.

Das Jugendamt 9/2012

Der Katalog kann als Wegweiser durch die Kinder- und Jugendhilfe dienen. Er macht nach außen und innen deutlich, welches die fachlichen Standards in den Aufgabenfeldern sind.

Jugendhilfereport 4/2011

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.