Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0760-7

Drohnen als Instrument totaler Überwachung und Kontrolle

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 07.10.2015

6,99  incl. VAT - 7,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0760-7
Kategorien: Politics

Beschreibung

Drohnen projizieren Macht, ohne selber verwundbar zu sein. Der Gegner bleibt scheinbar machtlos am Boden zurück. Technologisch ist die Entwicklung der Drohne ohne Zweifel revolutionär. Dabei ist die militärische und kommerzielle Nutzung unbemannter Systeme gerade erst in ihren Anfängen begriffen. Jacob Ross befasst sich mit der Frage, wie modern die Drohne als Machttechnologie ist. Denn die Machtlosigkeit der (menschlichen) Ziele schlägt immer öfter in eine Ohnmacht um, die ihrerseits mit eigenen neuen Machttechniken reagiert.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Der Autor:

Jacob Ross, studiert Internationale und Europäische Governance an der Universität Münster und dem Institut d‘Études Politiques Lille

 

Schlagworte: Drohnen, Foucault, Panoptikum

Fachgebiet: Political Science

Zielgruppen: Studierende, Lehrende und Forschende der Politikwissenschaft

 

Hier finden Sie den Waschzettel zm Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0760-7

eISBN

978-3-8474-0881-9

Format

A5

Scope

54

Date of publication

07.10.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

57

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Drohnen als Instrument totaler Überwachung und Kontrolle“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Drohnen, Foucault, Panoptikum, Sicherheitspolitik

Rezensionen/Pressestimmen

Die Fragestellung, der der Autor nachgeht, mag nur einen schmalen Teilausschnitt des Debattenuniversums um Drohnen ausmachen. Sie wird aber wiederum so verständlich und anregend behandelt, dass Leser oder Leserin noch Stunden nach der kurzen Lektüre nachdenken werden über Technik und Staat und Macht.

Zeitschrift für Innere Führung 3/2016

Beschreibung

Beschreibung

Drohnen projizieren Macht, ohne selber verwundbar zu sein. Der Gegner bleibt scheinbar machtlos am Boden zurück. Technologisch ist die Entwicklung der Drohne ohne Zweifel revolutionär. Dabei ist die militärische und kommerzielle Nutzung unbemannter Systeme gerade erst in ihren Anfängen begriffen. Jacob Ross befasst sich mit der Frage, wie modern die Drohne als Machttechnologie ist. Denn die Machtlosigkeit der (menschlichen) Ziele schlägt immer öfter in eine Ohnmacht um, die ihrerseits mit eigenen neuen Machttechniken reagiert.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Der Autor:

Jacob Ross, studiert Internationale und Europäische Governance an der Universität Münster und dem Institut d‘Études Politiques Lille

 

Schlagworte: Drohnen, Foucault, Panoptikum

Fachgebiet: Political Science

Zielgruppen: Studierende, Lehrende und Forschende der Politikwissenschaft

 

Hier finden Sie den Waschzettel zm Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0760-7

eISBN

978-3-8474-0881-9

Format

A5

Scope

54

Date of publication

07.10.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

57

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Drohnen als Instrument totaler Überwachung und Kontrolle“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Die Fragestellung, der der Autor nachgeht, mag nur einen schmalen Teilausschnitt des Debattenuniversums um Drohnen ausmachen. Sie wird aber wiederum so verständlich und anregend behandelt, dass Leser oder Leserin noch Stunden nach der kurzen Lektüre nachdenken werden über Technik und Staat und Macht.

Zeitschrift für Innere Führung 3/2016

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.