Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-706-3

Durch Europäisierung zu mehr Durchlässigkeit?

Veränderungsdynamiken des Verhältnisses von beruflicher Bildung zur Hochschulbildung in Deutschland und Frankreich

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 13.02.2017

0,00  - 75,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-86388-706-3
Kategorien: Society, Open Access

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Den kostenlosen Anhang zu diesem Buch können Sie hier herunterladen.

Lebenschancen werden heute immer stärker durch Schul-, Berufs-, Hochschul- und Weiterbildung bestimmt. Die Autorin untersucht die Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung – eine wichtige Voraussetzung zur Ermöglichung der Teilhabe an Bildung und Gesellschaft – im Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich. Im Fokus stehen dabei Stabilität und Wandel auf institutioneller Ebene und der Einfluss der europäischen Bildungsprozesse seit Ende der 1990er Jahre sowie ihre re-/produktive Bedeutung im Bezug auf soziale Bildungsungleichheiten.

Die Autorin verbindet in ihrer Analyse eine diskursanalytische Forschungsperspektive mit neoinstitutionellen Ansätzen und untersucht neben rechtlichen Veränderungen auch die der Bedeutungskonstruktionen von Durchlässigkeit auf der Ebene der diskursiven Praktiken bildungspolitischer Akteure. Auf diese Weise gelangen der Prozess der Institutionalisierung und die damit verbundenen Konflikte mit in den Blick. Methodisch wurde ein qualitativ exploratives vergleichendes Fallstudiendesign durchgeführt, in dem verschiedene Forschungsmethoden – wissenssoziologische Diskursanalyse, Inhalts-, Dokumentenanalyse und Expert_inneninterviews – miteinander kombiniert wurden.

Ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis Bildungssoziologie der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2016.

Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung 2017, vergeben von der AGBFN (Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz).

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:
Nadine Bernhard,
Dipl. Soz., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Humboldt-Universität zu Berlin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Forschende der Soziologie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-706-3

eISBN

978-3-86388-261-7

Format

A5

Scope

548

Year of publication

2017

Date of publication

13.02.2017

Edition

1.

Language

Deutsch

DOI

10.3224/86388261

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Durch Europäisierung zu mehr Durchlässigkeit?“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Berufsbildung, Bildungsungleichheit, Hochschulbildung

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Den kostenlosen Anhang zu diesem Buch können Sie hier herunterladen.

Lebenschancen werden heute immer stärker durch Schul-, Berufs-, Hochschul- und Weiterbildung bestimmt. Die Autorin untersucht die Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung – eine wichtige Voraussetzung zur Ermöglichung der Teilhabe an Bildung und Gesellschaft – im Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich. Im Fokus stehen dabei Stabilität und Wandel auf institutioneller Ebene und der Einfluss der europäischen Bildungsprozesse seit Ende der 1990er Jahre sowie ihre re-/produktive Bedeutung im Bezug auf soziale Bildungsungleichheiten.

Die Autorin verbindet in ihrer Analyse eine diskursanalytische Forschungsperspektive mit neoinstitutionellen Ansätzen und untersucht neben rechtlichen Veränderungen auch die der Bedeutungskonstruktionen von Durchlässigkeit auf der Ebene der diskursiven Praktiken bildungspolitischer Akteure. Auf diese Weise gelangen der Prozess der Institutionalisierung und die damit verbundenen Konflikte mit in den Blick. Methodisch wurde ein qualitativ exploratives vergleichendes Fallstudiendesign durchgeführt, in dem verschiedene Forschungsmethoden – wissenssoziologische Diskursanalyse, Inhalts-, Dokumentenanalyse und Expert_inneninterviews – miteinander kombiniert wurden.

Ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis Bildungssoziologie der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2016.

Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung 2017, vergeben von der AGBFN (Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz).

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:
Nadine Bernhard,
Dipl. Soz., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Humboldt-Universität zu Berlin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Forschende der Soziologie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-706-3

eISBN

978-3-86388-261-7

Format

A5

Scope

548

Year of publication

2017

Date of publication

13.02.2017

Edition

1.

Language

Deutsch

DOI

10.3224/86388261

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Durch Europäisierung zu mehr Durchlässigkeit?“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.