Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 31.08.2020

ISBN: 978-3-8474-2402-4

Fachdidaktik Soziale Arbeit

Fachwissenschaftliche und lehrpraktische Zugänge

(2 Kundenbewertungen)

Erscheinungsdatum : 31.08.2020

28,99  incl. VAT - 36,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 31.08.2020

ISBN: 978-3-8474-2402-4
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Das Thema Didaktik findet zunehmend Beachtung in der Hochschullehre. Welche fachdidaktischen Herausforderungen sehen sich Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit gegenüber? Im Zentrum des Buches stehen Lehrkonzepte zur Vermittlung von fachbezogenen Theorien und zur Reflexion von Praxisphasen. Das Buch vermittelt den Leser*innen theoretische Kenntnisse, bietet darüber hinaus aber auch methodisch-didaktische Konzepte zur Gestaltung konkreter Lehrveranstaltungen.

Den Auftakt des Buches bilden zwei Abschnitte, in denen Grundlagen einer Fachdidaktik Sozialer Arbeit erörtert werden: Zunächst werden vorbereitende Überlegungen einer grundsätzlichen Fachdidaktik Sozialer Arbeit beschrieben. Im Anschluss wird das Thema Diversität sowohl als didaktische Herausforderung in der Hochschullehre als auch als thematisch-inhaltliche Herausforderung der Sozialen Arbeit diskutiert. Theorie und Theorien der Wissenschaft Sozialer Arbeit stehen im Fokus des dritten Abschnitts. Nach grundlegenden Überlegungen zur Vermittlung des fachwissenschaftlichen Diskurses zur Theoriebildung folgen konkrete Lehrkonzepte und damit verbundene methodisch-didaktische Anregungen, wie Theorie und Theorien Sozialer Arbeit einführend und vertiefend gelehrt werden können. Im vierten Abschnitt geht es um das an Praxisphasen orientierte Theorie-Praxis-Verhältnis in Studiengängen der Sozialen Arbeit. Theoretisch wird zunächst dargelegt, wie praxisintegrierende Professionalisierungsprozesse begleitet und in Studiengängen der Sozialen Arbeit verankert werden können. Im Anschluss folgen auch hier konkrete und erprobte Umsetzungsvorschläge aus der Hochschullehre.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Stefanie Debiel,
HAWK Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Prof. Dr. Fabian Lamp,
Fachhochschule Kiel
MA., Dipl. Soz. Arb./Soz. Päd. Kristin Escher,
HAWK Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Prof. Dr. Claudia Spindler,
Hochschule Nordhausen


Die Herausgeber*innen sind Mitglieder in der Fachgruppe „Soziale Arbeit in der Lehre“ der DGSA.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Target group:
Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit

en_USEnglish