Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 27.10.2023

ISSN: 1868-7245

GENDER 3-2023 | Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis

0,00  - 24,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 27.10.2023

ISSN: 1868-7245

Inhalt

GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
3-2023: Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis
Hrsg.: Anne Schlüter / Uta C. Schmidt

Anne Schlüter / Uta C. Schmidt: Vorwort: Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis

Schwerpunkt/Essays
Constanze Stutz: Emancipation through the ‚Nylon Curtain‘ – zur widersprüchlichen Überlagerung der ost- und westdeutschen Frauenbewegungen und ihren feministischen Visionen
Zlatiborka Popov-Momčinović: Frauenbewegung in Bosnien und Herzegowina: Aktivistinnen erinnern sich
Marie van Bömmel: Vergessene Pionierinnen? Die Ausstellung Künstlerinnen international 1877–1977 als historiografische Intervention und Inspiration
Barbara Schnalzger: Vernetzung als Wissenspraktik der deutschsprachigen Lesben-/Frauenarchive und -bibliotheken in ihren Entstehungsjahren seit 1977
Katharina Hugo / Rita Kronauer: Die „grausamen Zyklen von Wiederholungen“ durchbrechen – wie Frauenbewegungen in das kulturelle Gedächtnis gelangen

Offener Teil: Analysen und Debatten/Open Part: Essays
Hanna Hacker: Talking Back, Publishing Back: Unokanma Okonjo und historische Kämpfe um Schwarze „Selbstveröffentlichung“
Luisa Streckenbach: Transmission von Fürsorglichkeit zwischen Vätern und Söhnen: die Relevanz geschlechter- und vaterbezogener Einstellungen
Lena Weber: Caring Masculinities. Strukturübungen männlicher Fürsorglichkeit von Männern in Pflegeberufen
Johanna M. Pangritz: Verortungen transformierter und transformierender Männlichkeiten – ein theoretischer Beitrag zum Verhältnis von Caring Masculinities und hybriden Männlichkeiten

Rezensionen/Book Reviews
Vivian Buchholz: Tove Soiland, 2022: Sexuelle Differenz. Feministisch-psychoanalytische Perspektiven auf die Gegenwart
Karin Flaake: Ulrike Schmauch, 2023: Liebe, Sex und Regenbogen. Sexuelle Vielfalt in Gesellschaft und Sozialer Arbeit
Helena Hanneder: Michele White/Diane Negra (eds.), 2022: Anti-Feminisms in Media Culture
Maik Schmerbauch: Norman Domeier/Christian Mühling (Hrsg.), 2020: Homosexualität am Hof. Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): gender.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den GENDER-Alert anmelden.

en_USEnglish