Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

ISSN: 0933-5315

BIOS 1-2005 | Freie Beiträge

0,00  - 34,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 0933-5315

Inhalt

BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
1-2005: Freie Beiträge

Beiträge
Simone Scherger / Martin Kohli: Eine Gesellschaft – zwei Vergangenheiten? Historische Ereignisse und kollektives Gedächtnis in Ost- und Westdeutschland
Gerhard Botz: Nazi, Opportunist, „Bandenbekämpfer“, Kriegsopfer. Dokumentarische Evidenz und Erinnerungssplitter zu meinem Vater
Cordia Schlegelmilch: „Wurzen beginnt mit W, das ist schon immer so gewesen.“ Zusammenleben in einer sächsischen Kreisstadt vor und nach 1989, Teil 2. Empirische Ergebnisse einer ostdeutschen Gemeindestudie
Sabine Maschke: Das Klassentreffen – Anlass für Biografisierungen

Projekt- und Archivberichte
Gunther Graßhoff / Davina Höblich: Lehrer-Schüler-Beziehungen an Waldorfschulen: Rekonstruktionen zum Verhältnis von Selbstverständnis der Lehrerschaft, Lehrer-Schüler-Interaktion im Unterricht und individueller Schulkultur
Piotr Filipkowski: Polnische Häftlinge im KZ Mauthausen. Versuch einer Typisierung
Roland Gröschel: Bewegte und organisierte Jugend. Das Interviewarchiv „Jugend im 20. Jahrhundert“ des POSOPA e.V.
Stefanie Risse: Der europäische Autobiographie-Schreibezirkel

Literaturbesprechung
Albert Lichtblau: Helga Amesberger, Katrin Auer u. Brigitte Halbmayr: Sexualisierte Gewalt. Weibliche Erfahrungen in NS-Konzentrationslager

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): bios.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den BIOS-Alert anmelden.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

0933-5315

eISSN

2196-243X

Volume

18. Jahrgang 2005

Edition

1

Date of publication

01.02.2005

Scope

151

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://bios.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „BIOS 1-2005 | Freie Beiträge“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Biographie, Biographisierung, DDR, Drittes Reich, Erinnerung, Erinnerungskultur, Familiengeschichte, Gedächtnis, Gemeindestudie, Society, Jugend, Konzentrationslager, Lehrer-Schüler-Beziehungen, Lehrer-Schüler-Interaktion, Mauthausen, Ostdeutschland, POSOPA e.V., Sachsen, Schule, Schulkultur, Waldorfschule, Wende, Wendejahre, Westdeutschland, Wiedervereinigung, Wurzen, Zweiter Weltkrieg

Inhalt

Inhalt

BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
1-2005: Freie Beiträge

Beiträge
Simone Scherger / Martin Kohli: Eine Gesellschaft – zwei Vergangenheiten? Historische Ereignisse und kollektives Gedächtnis in Ost- und Westdeutschland
Gerhard Botz: Nazi, Opportunist, „Bandenbekämpfer“, Kriegsopfer. Dokumentarische Evidenz und Erinnerungssplitter zu meinem Vater
Cordia Schlegelmilch: „Wurzen beginnt mit W, das ist schon immer so gewesen.“ Zusammenleben in einer sächsischen Kreisstadt vor und nach 1989, Teil 2. Empirische Ergebnisse einer ostdeutschen Gemeindestudie
Sabine Maschke: Das Klassentreffen – Anlass für Biografisierungen

Projekt- und Archivberichte
Gunther Graßhoff / Davina Höblich: Lehrer-Schüler-Beziehungen an Waldorfschulen: Rekonstruktionen zum Verhältnis von Selbstverständnis der Lehrerschaft, Lehrer-Schüler-Interaktion im Unterricht und individueller Schulkultur
Piotr Filipkowski: Polnische Häftlinge im KZ Mauthausen. Versuch einer Typisierung
Roland Gröschel: Bewegte und organisierte Jugend. Das Interviewarchiv „Jugend im 20. Jahrhundert“ des POSOPA e.V.
Stefanie Risse: Der europäische Autobiographie-Schreibezirkel

Literaturbesprechung
Albert Lichtblau: Helga Amesberger, Katrin Auer u. Brigitte Halbmayr: Sexualisierte Gewalt. Weibliche Erfahrungen in NS-Konzentrationslager

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): bios.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den BIOS-Alert anmelden.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

0933-5315

eISSN

2196-243X

Volume

18. Jahrgang 2005

Edition

1

Date of publication

01.02.2005

Scope

151

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://bios.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „BIOS 1-2005 | Freie Beiträge“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.