Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

ISSN: 1865-7192

dms 1-2014 | Koordination – Konjunktur und Krise

Erscheinungsdatum : 16.06.2014

0,00  - 75,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur ZeitschriftTo the single article download

ISSN: 1865-7192

Inhalt

dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
1-2014: Koordination – Konjunktur und Krise
hrsg. von Sylvia Veith & Thurid Hustedt

Europa
Anke Hassel: Jenseits der Euro-Rettung ‒ für einen Perspektivwechsel in der Europadiskussion

Schwerpunktbeiträge
Thurid Hustedt / Sylvia Veit: Forschungsperspektiven auf Regierungs- und Verwaltungskoordination: Koordinationsprobleme und Erklärungsfaktoren
Eva G. Heidbreder: Kehrtwende in der Koordinierung europäischer Politikumsetzung: Horizontale Kapazitätsbündelung statt vertikaler Kompetenzverlagerung
Hartmut Aden: Koordination und Koordinationsprobleme im ambivalenten Nebeneinander: Der polizeiliche Informationsaustausch im EU-Mehrebenensystem
Tobias Bach / Eva Ruffing: Bürokratische Koordination im europäischen Mehrebenensystem: Die Einbindung nationaler Regulierungsbehörden in europäische Verwaltungsnetzwerke
Moritz Ansmann / Alexa Kristin Brase / Markus Seyfried: Evaluation als Koordinationsproblem? Koordination von Lehrveranstaltungsbewertungen an deutschen Hochschulen im Kontext organisationaler Veränderungen

Abhandlungen
Heinrich Mäding: Länderneugliederung und bundesstaatlicher Finanzausgleich. Ein frischer Blick auf die Ernst-Kommission
Henrik Scheller: Auf dem Weg zum fiskalischen Kontrollföderalismus? Leitbilder und Argumentationslinien als Verhandlungsrestriktionen im neuen Finanzausgleichsdiskurs
Iris Reus: Neue Eigenständigkeit oder Unitarismus wie bisher? Landespolitik nach der Föderalismusreform I am Beispiel der Nichtraucherschutzgesetzgebung
Doris Böhme / Markus Heindl: Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens – Neue Herausforderungen für die Koordination im föderalen Deutschland
Andreas Schmid: Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens nimmt keinen Einfluss auf die politische Steuerung – Ergebnisse einer empirischen Analyse und Bewertung
Stefan Theuer / Frank Sowa: Im Dreieck der Arbeitsvermittlung – Agenturen für Arbeit zwischen Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- oder Prozessorientierung

Essay
Edgar Grande: Wie alternativlos ist die Große Koalition in Deutschland? Zur politisch-institutionellen Logik von Minderheitsregierungen

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): dms.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den dms-Alert anmelden.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

1865-7192

eISSN

2196-1395

Volume

7. Jahrgang 2014

Edition

1-2014

Date of publication

16.06.2014

Scope

248

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://dms.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „dms 1-2014 | Koordination – Konjunktur und Krise“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keywords

Anreizthese, Arbeitsteilung, Arbeitsvermittlung, Binnenmarktinformationssystem, Data Protection, Demokratie, Dienstleistung, Dienstleistungsrichtlinie, Doppik, Ernst-Kommission, EU-Mehrebenensystem, europäische Amtshilfe, europäische Integration, Europäisierung, Eurozone, Evaluation, Finanzausgleich, Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern, Finanzmarktkrise, Föderalismus, Föderalismusverständnis, Gesetzgebung, Große Koalition, Haushalts- und Rechnungswesen, Hochschule, horizontale Verwaltungskooperation, Informationsaustausch zwischen Polizeibehörden, Kommunikation, Kontrollparadigma, Koordination, Landespolitik, Lehrveranstaltungsevaluation, Länderneugliederung, Mehrebenenverwaltung, Minderheitsregierungen, negative Koordination, Negativkoordination, Netzwerkbildung, neues Steuerungsmodell, Nichtraucherschutz, Organisationstheorie, Policy Forschung, politische Steuerung, positive Koordination, Reform, Reformdiskurs, Regulierungsbehörden, selektive Perzeption, Typen des Personaleinsatzes, Vertrauen, Verwaltungskoordination, Verwaltungsnetzwerke, Verwaltungsreformen, öffentliche Verschuldung

Inhalt

Inhalt

dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
1-2014: Koordination – Konjunktur und Krise
hrsg. von Sylvia Veith & Thurid Hustedt

Europa
Anke Hassel: Jenseits der Euro-Rettung ‒ für einen Perspektivwechsel in der Europadiskussion

Schwerpunktbeiträge
Thurid Hustedt / Sylvia Veit: Forschungsperspektiven auf Regierungs- und Verwaltungskoordination: Koordinationsprobleme und Erklärungsfaktoren
Eva G. Heidbreder: Kehrtwende in der Koordinierung europäischer Politikumsetzung: Horizontale Kapazitätsbündelung statt vertikaler Kompetenzverlagerung
Hartmut Aden: Koordination und Koordinationsprobleme im ambivalenten Nebeneinander: Der polizeiliche Informationsaustausch im EU-Mehrebenensystem
Tobias Bach / Eva Ruffing: Bürokratische Koordination im europäischen Mehrebenensystem: Die Einbindung nationaler Regulierungsbehörden in europäische Verwaltungsnetzwerke
Moritz Ansmann / Alexa Kristin Brase / Markus Seyfried: Evaluation als Koordinationsproblem? Koordination von Lehrveranstaltungsbewertungen an deutschen Hochschulen im Kontext organisationaler Veränderungen

Abhandlungen
Heinrich Mäding: Länderneugliederung und bundesstaatlicher Finanzausgleich. Ein frischer Blick auf die Ernst-Kommission
Henrik Scheller: Auf dem Weg zum fiskalischen Kontrollföderalismus? Leitbilder und Argumentationslinien als Verhandlungsrestriktionen im neuen Finanzausgleichsdiskurs
Iris Reus: Neue Eigenständigkeit oder Unitarismus wie bisher? Landespolitik nach der Föderalismusreform I am Beispiel der Nichtraucherschutzgesetzgebung
Doris Böhme / Markus Heindl: Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens – Neue Herausforderungen für die Koordination im föderalen Deutschland
Andreas Schmid: Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens nimmt keinen Einfluss auf die politische Steuerung – Ergebnisse einer empirischen Analyse und Bewertung
Stefan Theuer / Frank Sowa: Im Dreieck der Arbeitsvermittlung – Agenturen für Arbeit zwischen Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- oder Prozessorientierung

Essay
Edgar Grande: Wie alternativlos ist die Große Koalition in Deutschland? Zur politisch-institutionellen Logik von Minderheitsregierungen

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): dms.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den dms-Alert anmelden.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

1865-7192

eISSN

2196-1395

Volume

7. Jahrgang 2014

Edition

1-2014

Date of publication

16.06.2014

Scope

248

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://dms.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „dms 1-2014 | Koordination – Konjunktur und Krise“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.