Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 19.12.2018

ISSN: 1869-3016

ZPTh 1-2018 | Freie Beiträge

0,00  - 30,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 19.12.2018

ISSN: 1869-3016

Inhalt

ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
1-2018: Freie Beiträge

Abhandlungen
Lisa Herzog: Die Unerzwingbarkeit des Wesentlichen. Zum Verhältnis von kritischer Sozialtheorie und nicht-idealer politischer Theorie
Victor Kempf: Universalismus und Parteilichkeit in der Kritischen Theorie Axel Honneths
Simon Bein: Von der Demokratie zur Postdemokratie? Ein Vorschlag zur Neuformulierung eines umstrittenen Konzepts
Skadi Siiri Krause: Die Saint-Simonistinnen. Eine vergessene politische Bewegung und ein verdrängter feministischer Ansatz
Burkhard Liebsch: Zwischen dem páthos des Negativen und politischer Selbstgerechtigkeit. Zur zweifelhaften Politisierbarkeit negativer Erfahrungsansprüche

Forschungsberichte
Harald Bluhm / André Häger: Rousseau und kein Ende. Eine Literaturrevue

Rezensionen
Ewgeniy Kasakow: „Weltanschauung des Tuns“. Anarchismus im Lichte neuester deutschsprachiger Veröffentlichungen

Tagungsberichte
Jürgen Förster / David Terwiel: Die Ambivalenz politischer Stabilität. Bericht zur Tagung „Politische Stabilität. Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff“, Universität Bonn, 14.-16. März 2018
Sebastian Garbe / Hannes Kaufmann: Gerechtigkeit(stheorien) provinzialisieren. Bericht zum Workshop „Decolonizing Justice? Bringing Political Theory and Postcolonial Theory into Conversation“, Justus-Liebig-Universität Gießen, 26.-27.04.2018

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zpth.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den ZPTh-Alert anmelden.

en_USEnglish