Beschreibung
Welche Kompetenzen zeichnen herausragende Lehrende aus? Wie haben sich die Anforderungen an Lehrende verändert? Wo und wie erwerben Lehrende Lehrkompetenz und welche Implikationen können hieraus für die hochschuldidaktische Personalentwicklung abgeleitet werden? Die Autorin zeigt mittels einer Replikationsstudie, dass herausragende Lehre auf fünf Kernelementen beruht, die die Bedeutsamkeit von Werten in der Lehrkompetenz betonen und sich auf die Weiterbildung auswirken.
Angesichts der Bologna-Reform, der Digitalisierung und der Covid-19-Pandemie stehen Lehrende vor beispiellosen Herausforderungen. Die Untersuchung legt den Fokus auf die Evolution der Lehrkompetenz und identifiziert fünf zentrale Elemente herausragender Lehre: die Fähigkeit Studierende bei der Potenzialentfaltung zu unterstützen, die Investition in die eigene Lehre, das Verfügen über Kontaktkompetenz, die Fähigkeit zur Reflexion und zum Austausch sowie die Freude an der Lehre. Daraus ergibt sich eine veränderte Weiterbildung, die nicht nur didaktische Kompetenzen, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den eigenen und den gemeinsamen Werten der Hochschulgemeinschaft einschließt.
Die Autorin:Dr. des. Renate Lichtenstern, Dozentin, freie Trainerin, systemische Business- und Personal-Coachin für Personalentwicklung in den Wissenschaften
Subjects:
Erziehungswissenschaft, Hochschuldidaktik
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.