Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 23.11.2020

ISBN: 978-3-8252-5573-2

Kleine Soziologie des Studierens

Eine Navigationshilfe für sozialwissenschaftliche Fächer

(2 Kundenbewertungen)
Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 23.11.2020

12,99  incl. VAT - 13,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 23.11.2020

ISBN: 978-3-8252-5573-2
Kategorien: Society, Utb

Beschreibung

Du brennst für sozialwissenschaftliche Fächer? Wir auch! Du befindest dich am Anfang oder inmitten deines Studiums und suchst nach universellen Antworten auf die ganz praktischen Fragen des Studierens? Wir haben die Lösung! Auf spielerische Art und Weise widmen sich die Beiträge dieses Buches dem Thema ‚Studium‘ aus soziologischer Perspektive. Dabei werden die vielen verschiedenen Themenbereiche mit viel soziologischem Feingefühl und einer guten Brise Humor in den Blick genommen: Warum gibt es in Seminaren immer diese vorlauten Typen und wie geht man am besten mit ihnen um? Warum lohnt es sich, an unbekannte Orte zu gehen, um auf neue Ideen zu kommen? Wie finde ich eine passende Fragestellung für meine Studienarbeit? Jeder Essay des Buches adressiert im Kern ein anderes praktisches Problem und verhilft so zu einer fundierten Lösungsfindung. Die soziologisch inspirierten Tipps und Tricks regen zum Nachdenken an, ohne dass die Autorinnen und Autoren besserwisserisch den Zeigefinger erheben. Denn studieren soll Spaß machen und zum Nachdenken anregen – die Beiträge dieses Bandes bieten hierfür die nötige Navigationshilfe.

Studieren ist ein Wagnis. Immer wieder gibt es knifflige Situationen – in Lehrveranstaltungen, bei der Arbeit an einem eigenen Text oder im Kontakt mit der Verwaltung. Die achtzehn Essays des Buches laden dazu ein, das eigene Tun im Handlungs- und Erlebenskontext ‚Studium‘ zu reflektieren. Ausgestatte mit diesem Wissen, lässt sich jeder Herausforderung selbstbewusst und kritisch lösen. Ein Nachwort befasst sich mit der Frage, wie sich Studieren unter den Bedingungen der Corona-Pandemie verändert.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Herausgeber*innen:
Swantje Lahm, M.A., Universität Bielefeld
Dr. Thomas Hoebel, M.A., Hamburger Institut für Sozialforschung

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Target group:
Studierende der Soziologie und Sozialwissenschaften

en_USEnglish