Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Pre-order

Erscheinungsdatum : ca. 08.12.2025

ISBN: 978-3-8474-0199-5

Legalität und Legitimität in der Sozialen Arbeit

Menschenrechte im Verhältnis zur nationalen Gesetzgebung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : ca. 08.12.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

19,90  incl. VAT

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : ca. 08.12.2025

ISBN: 978-3-8474-0199-5
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Es gibt im Bereich der Sozialen Arbeit viele Beispiele, die zwar legal sind, aber menschenrechtlich nicht als legitim – das heißt bestimmten Werten und ethischen Standards verpflichtet – bezeichnet werden können. In solchen Fällen ist die Profession mit Widersprüchen und Dilemmata konfrontiert. Die AutorInnen legen den Fokus auf drei Arbeitsfelder: die Sozialhilfe, die Kinder- und Jugendhilfe und die Sozialpsychiatrie.

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. habil. em. Silvia Staub-Bernasconi, u.a. Professorin an der Technische Universität Berlin; Titularprofessorin an der Universität Fribourg/CH; Professorin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften; Lehraufträge u.a. an den Universitäten Trier und Siegen und Wirtschaftsuniversität Wien, Mitinitiatorin des internationalen Master-Studienganges „Social Work as Human Rights Profession“ (Alice Salomon-Hochschule Berlin)

Die Zielgruppe:
Wissenschaftler*nnen, Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit

This might also be of interest to you:

en_USEnglish