Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 12.02.2024

ISBN: 978-3-8252-6210-5

Lobbyismus in der deutschen Politik

Ein Überblick

(4 Kundenbewertungen)
Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 12.02.2024

38,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 12.02.2024

ISBN: 978-3-8252-6210-5

Beschreibung

Dieser Band präsentiert eine systematische Aufbereitung empirischer Befunde zum Lobbyismus in Deutschland. Er vermittelt einen Einblick in den politischen Prozess und darin, wie Lobbyist*innen, Entscheidungsträger*innen und institutionelle Rahmen miteinander interagieren. Im Fokus steht die Untersuchung der politischen Aktivitäten von sozialen Bewegungen, Verbänden, Unternehmen und Beratungsfirmen im Bundestag, der Bundesregierung und der Öffentlichkeit. Ziel ist es, zu beleuchten, welchen Einfluss sie auf Politikinhalte ausüben.

Der Band beleuchtet die Besonderheiten dieser Akteure hinsichtlich ihrer Ziele, Strukturen, internen Willensbildung und strategischen Ausrichtungen im deutschen und europäischen Kontext. Praktische Einblicke werden durch empirische Befunde aus verschiedenen politisch-institutionellen Kontexten wie dem Bundestag und der Bundesregierung geliefert. Hierbei werden informelle Kontakte zu Lobbyist*innen, die Innere Lobby, formelle Beteiligungsmöglichkeiten und Anhörungen sowie die politische Kommunikation in der Öffentlichkeit analysiert.
Der Band widmet sich zudem der Analyse des politischen Einflusses von Interessengruppen und diskutiert Befunde aus der Einflussforschung in den USA und der Europäischen Union. Anhand von Politikprozessen in den Bereichen Pflege, Energie, Arbeitsmarkt und Gesundheit werden Faktoren für den Einfluss von Interessengruppen herausgearbeitet.
Schließlich legt der Band den Fokus auf die Regulierung des Lobbyings. Er beleuchtet das Normengefüge, das lobbyistische Aktivitäten in Deutschland regelt und skizziert die parlamentarische Willensbildung, die bis zur Einführung des Transparenzregisters im Jahr 2021 reichte. Insgesamt bietet der Band eine umfassende, differenzierte und aktuelle Betrachtung des Lobbyismus in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Der Autor:
Prof. Dr. Thomas von Winter, bis 2020 tätig als Mitarbeiter (Regierungsdirektor) in der Verwaltung des Deutschen Bundestages und als außerplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft an der Universität Potsdam

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Der Fachbereich:
Political Science

en_USEnglish