Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-090-3

Menschenrechte, Bildung und Entwicklung

Bestandsaufnahme ihrer Zusammenhänge

Erscheinungsdatum : 28.10.2015

27,99  incl. VAT - 34,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-090-3
Kategorien: Politics

Beschreibung

Der wissenschaftliche Diskurs über Menschenrechte hat sich seit Beginn der 90er Jahre radikal gewandelt: Neue Wertorientierungen, neue Fragen, neue Methoden haben das Forschungsfeld beständig erweitert. Die AutorInnen fragen nach den Verbindungen der Menschenrechte untereinander: Wie hängen alte und neue Aspekte zusammen? Wo klaffen Lücken im Verständnis?

Zu den Verbindungen von Aspekten wie Bildung und nachhaltiger Entwicklung sind in der Wissenschaft neue Diskurse, Ansätze und Strategien wie Recht auf Menschenrechtsbildung, Menschenrechtsbasierter Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit sowie die Bemühung um die Verbindung zwischen Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung für den Ausbau eines effektiven Schutzsystems entstanden. Dennoch bleiben die Artikulationen und Umsetzungen dieser neuen Diskurse und Ansätze meistens weitgehend verstreut auf einzelne Disziplinen bzw. Sub-Disziplinen. Eine systematische Bestandsaufnahme der Verbindungen zwischen den fragmentären Diskursen fehlt.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die HerausgeberInnen:

Dr. phil. Miao-ling Lin Hasenkamp, Institut für Politikwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg

Dr. Malte Brosig, University of the Witwatersrand, Department of International Relations, Johannesburg, Südafrika

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-090-3

eISBN

978-3-86388-256-3

Format

A5

Scope

281

Year of publication

2015

Date of publication

28.10.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Menschenrechte, Bildung und Entwicklung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Bildung, Entwicklung, Menschenrechte, Menschenrechtsbildung

Rezensionen

Die Beiträge werden dem Titel des Bandes gerecht, indem sie eine dem aktuellen Fachdiskurs angemessene Bestandsaufnahme jener Schnittstellen bieten, an denen sich der Menschenrechts-, Bildungs- und Entwicklungsdiskurs treffen.

Socialnet.de, 12.11.2015

Beschreibung

Beschreibung

Der wissenschaftliche Diskurs über Menschenrechte hat sich seit Beginn der 90er Jahre radikal gewandelt: Neue Wertorientierungen, neue Fragen, neue Methoden haben das Forschungsfeld beständig erweitert. Die AutorInnen fragen nach den Verbindungen der Menschenrechte untereinander: Wie hängen alte und neue Aspekte zusammen? Wo klaffen Lücken im Verständnis?

Zu den Verbindungen von Aspekten wie Bildung und nachhaltiger Entwicklung sind in der Wissenschaft neue Diskurse, Ansätze und Strategien wie Recht auf Menschenrechtsbildung, Menschenrechtsbasierter Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit sowie die Bemühung um die Verbindung zwischen Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung für den Ausbau eines effektiven Schutzsystems entstanden. Dennoch bleiben die Artikulationen und Umsetzungen dieser neuen Diskurse und Ansätze meistens weitgehend verstreut auf einzelne Disziplinen bzw. Sub-Disziplinen. Eine systematische Bestandsaufnahme der Verbindungen zwischen den fragmentären Diskursen fehlt.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die HerausgeberInnen:

Dr. phil. Miao-ling Lin Hasenkamp, Institut für Politikwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg

Dr. Malte Brosig, University of the Witwatersrand, Department of International Relations, Johannesburg, Südafrika

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-090-3

eISBN

978-3-86388-256-3

Format

A5

Scope

281

Year of publication

2015

Date of publication

28.10.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Menschenrechte, Bildung und Entwicklung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Die Beiträge werden dem Titel des Bandes gerecht, indem sie eine dem aktuellen Fachdiskurs angemessene Bestandsaufnahme jener Schnittstellen bieten, an denen sich der Menschenrechts-, Bildungs- und Entwicklungsdiskurs treffen.

Socialnet.de, 12.11.2015

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.