Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0636-5

Mittendrin?

Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand

0,00  - 42,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

ISBN: 978-3-8474-0636-5

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Ältere Menschen befinden sich heute in einer günstigeren Lebenssituation als frühere Generationen: Viele von ihnen verfügen über einen hohen Lebensstandard, ein hohes Bildungsniveau und eine gute Gesundheit. Angesichts dieser Potenziale stellt sich die Frage, welche Pläne und Vorstellungen ältere Menschen heute vom Leben im „dritten Lebensalter“ haben. Welche Entscheidungen treffen sie beim Übergang in den Ruhestand hinsichtlich einer weiteren Erwerbsbeteiligung, eines zivilgesellschaftlichen Engagements oder familialer Unterstützungen?

Der vorliegende Band stellt aktuelle Befunde der interdisziplinären Studie „Transitions and Old Age Potential (TOP)“ des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zu den Lebensplänen, Potenzialen und Übergängen der 55- bis 70-Jährigen in Deutschland vor. Neben der Darstellung aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse verfolgt der Band das Ziel, Handlungsempfehlungen für die Politik, Unternehmen oder Organisationen der Zivilgesellschaft abzuleiten – und nicht zuletzt für die Älteren selbst.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die HerausgeberInnen:

Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)

Dr. Andreas Mergenthaler, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projekt- und Forschungsgruppenkoordinator am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Direktorin des Columbia Aging Centers der Columbia University New York

Ines Sackreuther, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0636-5

eISBN

978-3-8474-0257-2

Format

B5

Scope

273

Year of publication

2015

Date of publication

19.11.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

47

DOI

10.3224/84740636

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mittendrin?“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Norbert F. Schneider
Andreas Mergenthaler
Ursula M. Staudinger

Keywords

aktives Altern, Demographie, Erwerbsverläufe Älterer

Dem Autorenteam ist es gelungen, ein differenzierteres Bild des Alters und des Alterns in Deutschland anhand ihres umfangreichen empirischen Materials zu liefern als dies bei vielen anderen Studien zu dieser Thematik zumeist geschieht.

Socialnet.de, 16.04.2915

 

Der Band präsentiert aktuelle Befunde der interdisziplinären Studie „Transitions and Old Age Potential (TOP)“ des BiB. Die Untersuchung ermöglicht erstmals eine detailliertere Beschreibung des Übergangs in den Ruhestand in der Altersgruppe der 55- bis 70-Jährigen im Hinblick auf die Bedingungen, Formen sowie die Entscheidung für oder gegen gesellschaftliche und wirtschaftliche Tätigkeiten.

Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2014

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Ältere Menschen befinden sich heute in einer günstigeren Lebenssituation als frühere Generationen: Viele von ihnen verfügen über einen hohen Lebensstandard, ein hohes Bildungsniveau und eine gute Gesundheit. Angesichts dieser Potenziale stellt sich die Frage, welche Pläne und Vorstellungen ältere Menschen heute vom Leben im „dritten Lebensalter“ haben. Welche Entscheidungen treffen sie beim Übergang in den Ruhestand hinsichtlich einer weiteren Erwerbsbeteiligung, eines zivilgesellschaftlichen Engagements oder familialer Unterstützungen?

Der vorliegende Band stellt aktuelle Befunde der interdisziplinären Studie „Transitions and Old Age Potential (TOP)“ des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zu den Lebensplänen, Potenzialen und Übergängen der 55- bis 70-Jährigen in Deutschland vor. Neben der Darstellung aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse verfolgt der Band das Ziel, Handlungsempfehlungen für die Politik, Unternehmen oder Organisationen der Zivilgesellschaft abzuleiten – und nicht zuletzt für die Älteren selbst.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die HerausgeberInnen:

Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)

Dr. Andreas Mergenthaler, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projekt- und Forschungsgruppenkoordinator am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Direktorin des Columbia Aging Centers der Columbia University New York

Ines Sackreuther, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0636-5

eISBN

978-3-8474-0257-2

Format

B5

Scope

273

Year of publication

2015

Date of publication

19.11.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

47

DOI

10.3224/84740636

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mittendrin?“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Norbert F. Schneider
Andreas Mergenthaler
Ursula M. Staudinger

Tags

Pressestimmen

Dem Autorenteam ist es gelungen, ein differenzierteres Bild des Alters und des Alterns in Deutschland anhand ihres umfangreichen empirischen Materials zu liefern als dies bei vielen anderen Studien zu dieser Thematik zumeist geschieht.

Socialnet.de, 16.04.2915

 

Der Band präsentiert aktuelle Befunde der interdisziplinären Studie „Transitions and Old Age Potential (TOP)“ des BiB. Die Untersuchung ermöglicht erstmals eine detailliertere Beschreibung des Übergangs in den Ruhestand in der Altersgruppe der 55- bis 70-Jährigen im Hinblick auf die Bedingungen, Formen sowie die Entscheidung für oder gegen gesellschaftliche und wirtschaftliche Tätigkeiten.

Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2014

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.