Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2376-8

Nachhaltigkeit (re)produktiv denken

Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft

Erscheinungsdatum : 11.05.2020

27,99  incl. VAT - 34,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2376-8

Beschreibung

In Zeiten der „Großen Transformation“ im „Anthropozän“ ist die Sehnsucht nach umfassenden wissenschaftlichen Antworten auf die sozial-ökologischen Krisen groß. In der Forschung liegt der Fokus stark auf der Beeinflussung zukünftiger Entwicklungen im Sinne des Konzeptes Nachhaltigkeit. Die Beiträge in diesem Sammelband nähern sich zentralen Themenfeldern dieses Konzeptes, Zeit/en – Natur/en – Räume – Inter- und Transdisziplinarität, teilweise in essayistischer, teilweise in wissenschaftlicher Form. Einen Fokus bildet dabei die von Adelheid Biesecker und Sabine Hofmeister theoretisch ausgearbeitete Kategorie (Re)Produktivität, die aus den unterschiedlichen theoretischen und thematischen Perspektiven zugleich weiterentwickelt wird.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

The editors:
Prof. Dr. Tanja Mölders, Juniorprofessorin für Raum und Gender an der Leibniz Universität Hannover und Gastwissenschaftlerin an der Leuphana Universität Lüneburg
Dr. Anja Thiem, Leuphana Universität Lüneburg, Gleichstellungsbüro
Dr. Christine Katz, diversu e.V., Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit, geschäftsführender Vorstand

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Studierenden, Forschende und Praxis der Planungswissenschaften und Gender Studies

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2376-8

eISBN

978-3-8474-1332-5

Format

A5

Scope

264

Year of publication

2020

Date of publication

11.05.2020

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nachhaltigkeit (re)produktiv denken“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Adelheid biesecker, Geschlechterverhältnisse, Inter und transdisziplinaritaet, Nachhaltigkeit, Natur, Naturen, ReProduktivität, Räume, Sabine hofmeister, Sustainable Development Goals, Zeit, Zeiten

Beschreibung

Beschreibung

In Zeiten der „Großen Transformation“ im „Anthropozän“ ist die Sehnsucht nach umfassenden wissenschaftlichen Antworten auf die sozial-ökologischen Krisen groß. In der Forschung liegt der Fokus stark auf der Beeinflussung zukünftiger Entwicklungen im Sinne des Konzeptes Nachhaltigkeit. Die Beiträge in diesem Sammelband nähern sich zentralen Themenfeldern dieses Konzeptes, Zeit/en – Natur/en – Räume – Inter- und Transdisziplinarität, teilweise in essayistischer, teilweise in wissenschaftlicher Form. Einen Fokus bildet dabei die von Adelheid Biesecker und Sabine Hofmeister theoretisch ausgearbeitete Kategorie (Re)Produktivität, die aus den unterschiedlichen theoretischen und thematischen Perspektiven zugleich weiterentwickelt wird.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

The editors:
Prof. Dr. Tanja Mölders, Juniorprofessorin für Raum und Gender an der Leibniz Universität Hannover und Gastwissenschaftlerin an der Leuphana Universität Lüneburg
Dr. Anja Thiem, Leuphana Universität Lüneburg, Gleichstellungsbüro
Dr. Christine Katz, diversu e.V., Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit, geschäftsführender Vorstand

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Studierenden, Forschende und Praxis der Planungswissenschaften und Gender Studies

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2376-8

eISBN

978-3-8474-1332-5

Format

A5

Scope

264

Year of publication

2020

Date of publication

11.05.2020

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nachhaltigkeit (re)produktiv denken“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.