Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2927-2

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal

Erscheinungsdatum : 09.08.2021

44,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

ISBN: 978-3-8474-2927-2

Beschreibung

Open Access: „Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie wird der „digital turn“ in der betrieblichen Bildung in zweifacher Hinsicht beschleunigt. Zum einen gewinnen Formen der digitalen Unterstützung des beruflichen Lernens erheblich an Relevanz. Zum anderen erfordert die Digitalisierung fachlicher Inhalte und neuer Arbeitsformen Veränderungen des betrieblichen Lernens. Aufgabe des Bildungspersonals ist es, innovative Konzepte für die Gestaltung betrieblichen Lernens qualitätsgesichert zu entwickeln und umzusetzen. Die Beiträge dieses Bandes verdeutlichen, dass durch die Digitalisierung pädagogische und didaktische Themen an Bedeutung gewinnen. Die Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals wird somit zu einer strategischen Frage des Berufsbildungssystems.

Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Matthias Kohl, Professor für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Prof. Dr. Andreas Diettrich, Professor für Wirtschafts- und Gründungspädagogik an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität Rostock
Prof. Dr. Uwe Faßhauer, Professor für Berufspädagogik am Institut für Bildung, Beruf und Technik/ Berufspädagogik, PH Schwäbisch Gmünd

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2927-2

Format

17 x 24 cm

Scope

266

Year of publication

2021

Date of publication

09.08.2021

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

berufliches Lernen, betriebliche Bildung, Digital, digitale Konzepte, Digitalisierung, innovative Konzepte, neue Arbeitsformen, Professionalisierung des Bildungspersonals, Veränderung der Arbeitswelt

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: „Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie wird der „digital turn“ in der betrieblichen Bildung in zweifacher Hinsicht beschleunigt. Zum einen gewinnen Formen der digitalen Unterstützung des beruflichen Lernens erheblich an Relevanz. Zum anderen erfordert die Digitalisierung fachlicher Inhalte und neuer Arbeitsformen Veränderungen des betrieblichen Lernens. Aufgabe des Bildungspersonals ist es, innovative Konzepte für die Gestaltung betrieblichen Lernens qualitätsgesichert zu entwickeln und umzusetzen. Die Beiträge dieses Bandes verdeutlichen, dass durch die Digitalisierung pädagogische und didaktische Themen an Bedeutung gewinnen. Die Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals wird somit zu einer strategischen Frage des Berufsbildungssystems.

Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Matthias Kohl, Professor für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Prof. Dr. Andreas Diettrich, Professor für Wirtschafts- und Gründungspädagogik an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität Rostock
Prof. Dr. Uwe Faßhauer, Professor für Berufspädagogik am Institut für Bildung, Beruf und Technik/ Berufspädagogik, PH Schwäbisch Gmünd

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2927-2

Format

17 x 24 cm

Scope

266

Year of publication

2021

Date of publication

09.08.2021

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.