Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-297-4

Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft

Öffentlichkeitsarbeit und Prävention als Instrumente des Verfassungsschutzes

Erscheinungsdatum : 16.06.2010

19,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-297-4
Kategorien: Society, Politics

Beschreibung

Aufgeklärte, demokratisch gefestigte Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sind der beste Schutz der Verfassung. Auf Grundlage dieser Erkenntnis nähert sich der vorliegende Band der Frage, welchen Beitrag ein moderner Verfassungsschutz zum Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft leisten kann, leisten darf bzw. bereits heute leistet.

Während es Stimmen gibt, die die Hauptaufgabe der Verfassungsschutzbehörden in der Terrorabwehr sehen und eine präventive, in das Vorfeld von Straftaten und Abschlägen zielende Rolle ablehnen, mahnen andere Stimmen an, dass Verfassungsschutzbehörden die Aufgabe haben, die freiheitliche Ausrichtung des sozialen Miteinanders der Menschen gegen extremistische Bedrohungen zu verteidigen. Dazu müssen sie sich auch in angemessener Form in die Gesellschaft hinein öffnen und deutlich machen, dass Gesellschaft und Verfassungsschutz in einer Demokratie nicht in einem Gegensatz zueinander stehen

Zur Leitfrage, welche Bedeutung die Arbeit der Verfassungsschutzbehörden für die Verteidigung der Demokratie hat — aber auch, welche Grenzen ihr gesetzt sind — bringen Vertreterinnen und Vertreter der Politik- und Rechtswissenschaft, des Journalismus sowie Verfassungsschützer ihre je eigene Sicht ein. Zudem wird eine Reihe von Beispielen aus der verfassungsschützerischen Arbeit im Bund und in den Ländern gegeben.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-297-4

eISBN

978-3-86649-710-8

Format

A5

Scope

172

Year of publication

2010

Date of publication

16.06.2010

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Demokratie, Extremismus, Verfassungsschutz

Rezensionen

… Insider bzw. andere Experten haben aus sehr vielschichtigen Perspektiven in lebensnahen Abhandlungen die sich veränderte Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes dargestellt, vorwiegend anhand von Fallbeispielen und Planspielen. Dieses Buch ist nicht nur für Vertreter von Bildungseinrichtungen, der Jugendarbeit u.ä. interessant hinsichtlich möglicher Kooperationen, sondern für alle, die etwas über die sich gewandelten Aufgaben des Verfassungsschutzes erfahren wollen.

Liane Schülke in: ZfF 9/2013

Es ist das Verdienst des Buches, in dankenswerter Offenheit Ziele, Methoden und Motivlagen des Verfassungsschutzes für seine Intervention in den Bereich der politischen Bildung offengelegt zu haben.

Monitor – Rundbrief des apabiz e.v. Nr. 47 September 2010

Beschreibung

Beschreibung

Aufgeklärte, demokratisch gefestigte Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sind der beste Schutz der Verfassung. Auf Grundlage dieser Erkenntnis nähert sich der vorliegende Band der Frage, welchen Beitrag ein moderner Verfassungsschutz zum Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft leisten kann, leisten darf bzw. bereits heute leistet.

Während es Stimmen gibt, die die Hauptaufgabe der Verfassungsschutzbehörden in der Terrorabwehr sehen und eine präventive, in das Vorfeld von Straftaten und Abschlägen zielende Rolle ablehnen, mahnen andere Stimmen an, dass Verfassungsschutzbehörden die Aufgabe haben, die freiheitliche Ausrichtung des sozialen Miteinanders der Menschen gegen extremistische Bedrohungen zu verteidigen. Dazu müssen sie sich auch in angemessener Form in die Gesellschaft hinein öffnen und deutlich machen, dass Gesellschaft und Verfassungsschutz in einer Demokratie nicht in einem Gegensatz zueinander stehen

Zur Leitfrage, welche Bedeutung die Arbeit der Verfassungsschutzbehörden für die Verteidigung der Demokratie hat — aber auch, welche Grenzen ihr gesetzt sind — bringen Vertreterinnen und Vertreter der Politik- und Rechtswissenschaft, des Journalismus sowie Verfassungsschützer ihre je eigene Sicht ein. Zudem wird eine Reihe von Beispielen aus der verfassungsschützerischen Arbeit im Bund und in den Ländern gegeben.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-297-4

eISBN

978-3-86649-710-8

Format

A5

Scope

172

Year of publication

2010

Date of publication

16.06.2010

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

… Insider bzw. andere Experten haben aus sehr vielschichtigen Perspektiven in lebensnahen Abhandlungen die sich veränderte Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes dargestellt, vorwiegend anhand von Fallbeispielen und Planspielen. Dieses Buch ist nicht nur für Vertreter von Bildungseinrichtungen, der Jugendarbeit u.ä. interessant hinsichtlich möglicher Kooperationen, sondern für alle, die etwas über die sich gewandelten Aufgaben des Verfassungsschutzes erfahren wollen.

Liane Schülke in: ZfF 9/2013

Es ist das Verdienst des Buches, in dankenswerter Offenheit Ziele, Methoden und Motivlagen des Verfassungsschutzes für seine Intervention in den Bereich der politischen Bildung offengelegt zu haben.

Monitor – Rundbrief des apabiz e.v. Nr. 47 September 2010

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.