Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-3048-3

Partizipation aus dem Glauben heraus

Perspektiven einer politischen Jugendbildung

Erscheinungsdatum : 18.03.2024

22,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3048-3
Kategorien: Politics, Social Work

Beschreibung

Partizipation heißt nicht nur Teilhabe, sondern drückt vor allem auch eine innere Haltung aus. Diese Haltung zu erlernen und einzuüben, ist für das gemeinschaftliche Leben unumgänglich, damit sich Menschen gleich welchen Alters in Debatten und Diskurse einbringen können. Dies gelingt nur, wenn ein solides Wissen aufgebaut wird, um inhaltlich, reflektiert und sachorientiert mitzureden. Einen Beitrag, wie dies gelingen kann, liefert dieser Band, der sich mit einer Partizipation vor dem Hintergrund eines christlichen Wertgerüsts aus wissenschaftlicher, fachtheoretischer und praktischer Perspektive auseinandersetzt. Denn es gilt: Mensch, sei kein stummer Hund und sage nicht zu allem Ja und Amen!

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Dorothea Wojtczak, Vorstandsreferentin beim Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. und Doktorandin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
Ivona Gebala, Bildungsreferentin der Katholischen Akademie Fulda
Gunter Geiger, Direktor und Leiter der Katholischen Akademie Fulda

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Subjects:
Politische Bildung, Soziale Arbeit, Theologie

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3048-3

eISBN

978-3-8474-1982-2

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

139

Year of publication

2024

Date of publication

18.03.2024

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Partizipation aus dem Glauben heraus“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

aktive Teilhabe, außerschulische politische Bildung, Bonifatius, Society, Leichte Sprache, politische Jugendbildung, selbstbestimmtes Handeln, Werte, Wertgerüst

Pressestimmen

Partizipation heißt nicht nur Teilhabe, sondern drückt auch eine innere Haltung aus. Diese Haltung zu erlernen und einzuüben, ist für das gemeinschaftliche Leben unumgänglich, damit sich Menschen gleich welchen Alters in Debatten und Diskurse einbringen können. Dies gelingt nur, wenn ein solides Wissen aufgebaut wird, um inhaltlich, reflektiert und sachorientiert mitzureden. Einen Beitrag, wie dies gelingen kann, liefert dieser Band, der sich mit Partizipation vor dem Hintergrund eines christlfchen Wertegerüsts aus wissenschaftlicher, fachtheoretischer und praktischer Perspektive auseinandersetzt.

EB – ERWACHSENENBILDUNG, 3-2024

Beschreibung

Beschreibung

Partizipation heißt nicht nur Teilhabe, sondern drückt vor allem auch eine innere Haltung aus. Diese Haltung zu erlernen und einzuüben, ist für das gemeinschaftliche Leben unumgänglich, damit sich Menschen gleich welchen Alters in Debatten und Diskurse einbringen können. Dies gelingt nur, wenn ein solides Wissen aufgebaut wird, um inhaltlich, reflektiert und sachorientiert mitzureden. Einen Beitrag, wie dies gelingen kann, liefert dieser Band, der sich mit einer Partizipation vor dem Hintergrund eines christlichen Wertgerüsts aus wissenschaftlicher, fachtheoretischer und praktischer Perspektive auseinandersetzt. Denn es gilt: Mensch, sei kein stummer Hund und sage nicht zu allem Ja und Amen!

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Dorothea Wojtczak, Vorstandsreferentin beim Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. und Doktorandin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
Ivona Gebala, Bildungsreferentin der Katholischen Akademie Fulda
Gunter Geiger, Direktor und Leiter der Katholischen Akademie Fulda

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Subjects:
Politische Bildung, Soziale Arbeit, Theologie

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3048-3

eISBN

978-3-8474-1982-2

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

139

Year of publication

2024

Date of publication

18.03.2024

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Partizipation aus dem Glauben heraus“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

Pressestimmen

Pressestimmen

Partizipation heißt nicht nur Teilhabe, sondern drückt auch eine innere Haltung aus. Diese Haltung zu erlernen und einzuüben, ist für das gemeinschaftliche Leben unumgänglich, damit sich Menschen gleich welchen Alters in Debatten und Diskurse einbringen können. Dies gelingt nur, wenn ein solides Wissen aufgebaut wird, um inhaltlich, reflektiert und sachorientiert mitzureden. Einen Beitrag, wie dies gelingen kann, liefert dieser Band, der sich mit Partizipation vor dem Hintergrund eines christlfchen Wertegerüsts aus wissenschaftlicher, fachtheoretischer und praktischer Perspektive auseinandersetzt.

EB – ERWACHSENENBILDUNG, 3-2024

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.