Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 10.04.2006

ISBN: 978-3-86649-035-2

Perfekte Eltern und funktionierende Kinder?

Vom Mythos der "richtigen" Erziehung. Mit einem Eltern-Stärken-Test

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 10.04.2006

12,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 10.04.2006

ISBN: 978-3-86649-035-2
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

In diesem Buch geht es um die Frage, wie Eltern ihre Stärken nutzen und ihren eigenen Weg in der Erziehung finden können und nicht – wie so oft – darum, eine „richtige“ Erziehung mit fertigen Lösungen zu präsentieren.

Im Mittelpunkt des Buches steht ein großer Eltern-Stärken-Test, der auf dem Erziehungsmodell der „Fünf Säulen der Erziehung“ fußt, das von Sigrid Tschöpe-Scheffler entwickelt wurde. Mit diesem Test können Eltern, Großeltern und andere Erziehende erfahren, in welchen Bereichen ihre besonderen Fähigkeiten liegen. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend, bei Problemen nach Defiziten zu suchen oder fertige Erziehungs-Rezepte anzubieten, zeigt dieses Buch den Erziehenden selbst die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken wahrzunehmen.

Die persönliche Standortbestimmung dient als Ausgangspunkt, um Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen, an denen Erziehende mit ihren Potentialen anknüpfen können. Beispiele für Erziehungssituationen und eine Vielzahl von Hinweisen auf Unterstützungsmöglichkeiten sowie auf Elternkurse runden das Buch ab und versetzen die Leserin und den Leser in die Lage sich im „Erziehungsdschungel“ zu orientieren.

Das Buch stellt eine Handreichung für die praktische Arbeit mit Eltern dar und wendet sich sowohl an Eltern als auch an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit Eltern arbeiten und den Eltern-Stärken-Test in ihrer pädagogischen Arbeit einsetzen wollen.

 

Herausgeberin:

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler

Erziehungswissenschaftlerin und Hochschullehrerin an der Fachhochschule Köln, Direktorin des Instituts für Kindheit, Jugend und Familie der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Forschungsleiterin der Forschungsprojekte: „Stärkung der elterlichen  Erziehungskompetenz“, „Elternkurse auf dem Prüfstand“.

This might also be of interest to you:

en_USEnglish