Beschreibung
Open Access: Der Titel Queertheoretische Perspektiven auf Bildung | Jahrbuch FGFE 13/2017 (DOI: 10.3224/jfgfe.v13i1) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution Attribution Non Commercial No Derivatives 3.0 Germany (CC BY-NC-ND 3.0 DE) https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/
Der Band knüpft an die queertheoretischen Infragestellungen der zweigeschlechtlichen Ordnung an. Im Kontext der Vielfältigkeit geschlechtlicher und sexueller Identitäten sind Prozesse von Bildung, Erziehung und Sozialisation im Spannungsfeld von Normalisierung und Widerständigkeit gegenüber heteronormativen Identifizierungen der Geschlechter zu denken. Wie findet sich die Wirklichkeit queerer Geschlechterverhältnisse in pädagogischer Theorie und Praxis wieder und wie sind gendersensible Bildungskonzepte so zu erweitern, dass sie die Veruneindeutigung von Geschlecht zulassen?
Aus dem Inhalt:
- Essay
- Kritik der Heteronormativität
- Queertheoretische Entwürfe
- Offener Teil
- Die Weite der Geschlechterforschung
- Rezension
The editors:
Prof. Dr. Jutta Hartmann, Alice Salomon Hochschule Berlin.
Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, Bergische Universität Wuppertal.
Prof. Dr. Christine Thon, Europa-Universität Flensburg
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): jahrbuchfgfe.budrich-journals.de
Zielgruppen:
Forschende und Lehrende in Erziehungswissenschaft und Geschlechterforschung
Reihe: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.