Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-5845-0

Ratgeber Berufsbegleitende Promotion

Eine Entscheidungshilfe

(1 Kundenbewertung)
Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 25.04.2022

15,99  incl. VAT - 16,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-5845-0
Kategorien: Key Competences, Utb

Beschreibung

Wer sich die Frage stellt, ob eine Promotion parallel zum Beruf realisierbar ist, findet in diesem Buch einen „Sparringspartner“ auf dem Weg zu einer Entscheidung. Die wichtigsten zu klärenden Fragen sind – je nach Stadium – „Promotion – ja oder nein?“ bzw. „Durchhalten oder abbrechen?“. Die Autoren stellen wesentliche Einfluss- und Erfolgsfaktoren vor und nehmen dabei die Perspektive sowohl von Promovierenden als auch von Betreuungspersonen ein. Ergänzende Interviews und konkrete Beispiele aus der Praxis vervollständigen das Gesamtbild einer berufsbegleitenden Dissertation und unterstützen bei der Entscheidungsfindung.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autoren:
Dr. Thomas R. Staab, Diplom-Gesundheitsökonom (Universität Köln), Promotion in Public Health (Medizinische Hochschule Hannover), mehr als zehn Jahre Erfahrung in verschiedenen (Führungs-)Positionen bei global tätigen Pharmaunternehmen
Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM – Hochschule für Oekonomie und Management, Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs), Essen

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende aller Disziplinen

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-5845-0

eISBN

978-3-8385-5845-5

Format

utb S

Scope

148

Year of publication

2022

Date of publication

25.04.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

1 Bewertung für Ratgeber Berufsbegleitende Promotion

  1. Ansgar Herchenröder

    Das Werk „Ratgeber Berufsbegleitende Promotion“ von Thomas Staab und David Matusiewizc ist ein sehr gelungener Ratgeber für die schwierige Herausforderung, berufsbegleitend zu promovieren. Neben konkreten Tipps zum Ablauf einer Promotion geben die Autoren ebenfalls einen Überblick über Allgemeines zum Gesamtprozess des Verfassens einer Doktorarbeit und deren Stellenwert im heutigen Berufsleben.
    Besonders eignet sich das Buch für Studierende am Ende ihres Masterstudiums, welche über eine Promotion neben dem anstehenden Berufseinstieg nachdenken, aber auch für bereits länger im Berufsleben stehende Personen, die nachträglich noch promovieren möchten. Berufsbegleitend zu promovieren, stellt eine außerordentliche Herausforderung dar, welche im vorliegenden Werk genaustens abgewogen wird. Zudem werden alle Möglichkeiten, den Grad eines Doktors oder einer Doktorin zu erreichen, verständlich dargestellt. Besonders hilfreich sind dabei die „Key Learnings“ am Ende eines Kapitels, die letzteres noch einmal auf den Punkt bringen.
    Insgesamt ist das vorliegende Werk sehr gelungen und erleichtert die Entscheidung, ob eine berufsbegleitende Promotion für einen in Frage kommt oder nicht. Falls man sich dafür entscheiden sollte, findet man in diesem Ratgeber allerhand fachlich versierte Tipps, die einem auf dem Weg sehr helfen werden.

Füge deine Bewertung hinzu

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

berufsbegleitend promovieren, DGfE Kongress, Dissertation, Doktorarbeit, Entscheidungshilfe, Karriere, neben dem Beruf, nebenberuflich promovieren, Ratgeber, Schreiben und Publizieren

Pressestimmen

Wer noch mit sich hadert, ob er sich auf eine berufsbegleitende Promotion einlassen soll, der findet in diesem Buch […] einige wichtige Hintergrund-informationen, die zur Entscheidungsfindung beitragen können.

Wolfgang Schneider, socialnet, 27.04.2023

 

Das Buch ist unbedingt lesenswert, will man das Projekt einer (nicht nur) berufsbegleitenden Promotion angehen und/oder es gut begleitet zu einem erfolgreichen Abschluss bringen!

These, Ausgabe 120, 42. Jg., Juni 2023

Beschreibung

Beschreibung

Wer sich die Frage stellt, ob eine Promotion parallel zum Beruf realisierbar ist, findet in diesem Buch einen „Sparringspartner“ auf dem Weg zu einer Entscheidung. Die wichtigsten zu klärenden Fragen sind – je nach Stadium – „Promotion – ja oder nein?“ bzw. „Durchhalten oder abbrechen?“. Die Autoren stellen wesentliche Einfluss- und Erfolgsfaktoren vor und nehmen dabei die Perspektive sowohl von Promovierenden als auch von Betreuungspersonen ein. Ergänzende Interviews und konkrete Beispiele aus der Praxis vervollständigen das Gesamtbild einer berufsbegleitenden Dissertation und unterstützen bei der Entscheidungsfindung.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autoren:
Dr. Thomas R. Staab, Diplom-Gesundheitsökonom (Universität Köln), Promotion in Public Health (Medizinische Hochschule Hannover), mehr als zehn Jahre Erfahrung in verschiedenen (Führungs-)Positionen bei global tätigen Pharmaunternehmen
Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM – Hochschule für Oekonomie und Management, Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs), Essen

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende aller Disziplinen

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-5845-0

eISBN

978-3-8385-5845-5

Format

utb S

Scope

148

Year of publication

2022

Date of publication

25.04.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (1)

1 Bewertung für Ratgeber Berufsbegleitende Promotion

  1. Ansgar Herchenröder

    Das Werk „Ratgeber Berufsbegleitende Promotion“ von Thomas Staab und David Matusiewizc ist ein sehr gelungener Ratgeber für die schwierige Herausforderung, berufsbegleitend zu promovieren. Neben konkreten Tipps zum Ablauf einer Promotion geben die Autoren ebenfalls einen Überblick über Allgemeines zum Gesamtprozess des Verfassens einer Doktorarbeit und deren Stellenwert im heutigen Berufsleben.
    Besonders eignet sich das Buch für Studierende am Ende ihres Masterstudiums, welche über eine Promotion neben dem anstehenden Berufseinstieg nachdenken, aber auch für bereits länger im Berufsleben stehende Personen, die nachträglich noch promovieren möchten. Berufsbegleitend zu promovieren, stellt eine außerordentliche Herausforderung dar, welche im vorliegenden Werk genaustens abgewogen wird. Zudem werden alle Möglichkeiten, den Grad eines Doktors oder einer Doktorin zu erreichen, verständlich dargestellt. Besonders hilfreich sind dabei die „Key Learnings“ am Ende eines Kapitels, die letzteres noch einmal auf den Punkt bringen.
    Insgesamt ist das vorliegende Werk sehr gelungen und erleichtert die Entscheidung, ob eine berufsbegleitende Promotion für einen in Frage kommt oder nicht. Falls man sich dafür entscheiden sollte, findet man in diesem Ratgeber allerhand fachlich versierte Tipps, die einem auf dem Weg sehr helfen werden.

Füge deine Bewertung hinzu

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Pressestimmen

Wer noch mit sich hadert, ob er sich auf eine berufsbegleitende Promotion einlassen soll, der findet in diesem Buch […] einige wichtige Hintergrund-informationen, die zur Entscheidungsfindung beitragen können.

Wolfgang Schneider, socialnet, 27.04.2023

 

Das Buch ist unbedingt lesenswert, will man das Projekt einer (nicht nur) berufsbegleitenden Promotion angehen und/oder es gut begleitet zu einem erfolgreichen Abschluss bringen!

These, Ausgabe 120, 42. Jg., Juni 2023

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.