Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 12.09.2016

ISBN: 978-3-8252-4660-0

Schreibmythen entzaubern

Ungehindert schreiben in der Wissenschaft

(3 Kundenbewertungen)
Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 12.09.2016

14,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 12.09.2016

ISBN: 978-3-8252-4660-0
Kategorien: Key Competences

Beschreibung

Schreibmythen können uns davon abhalten, mit dem Schreiben zu beginnen oder uns mitten im Prozess blockieren. Weil wir uns Schreiben in bestimmter Weise vorstellen und unsere Fähigkeiten an diesen Vorstellungen messen, glauben wir, den Anforderungen nicht zu genügen.

Weshalb also anfangen oder weitermachen? Der Autor zeigt, wie Schreibmythen das Schreiben stören können und welche Wirkungen es haben kann, wenn wir unsere Vorstellungen überdenken. Der Autor zeigt, wie Schreibmythen das Schreiben stören können und welche Wirkungen es haben kann, wenn wir unsere Vorstellungen überdenken. Das Buch fordert dazu auf, die Schreibmythen zu entlarven und die eigenen Gewohnheiten und Denkweisen zu verändern. Anhand von Beispielen zeigt der Autor, wie unterschiedlich Schreibende und berühmte Forschende vorgehen. Den einen richtigen Weg beim Schreiben gibt es nicht: Schreibende müssen ihren je eigenen Weg finden. Wenn sie über Vorstellungen und Gewohnheiten verfügen, die ihren Fähigkeiten und der Schreibsituation angemessen sind, werden sie den Schreibprozess meistern können.

 

Schreibmythen:

Ich kann einfach nicht schreiben
Ich muss inspiriert sein
Übers Schreiben spricht man nicht
Ich muss zuerst alles lesen und wissen
Ich sollte wie die anderen arbeiten
Ich brauche viel Zeit am Stück
Mein Erstentwurf muss perfekt sein
Ich darf niemals das Wort „Ich“ verwenden
Ich muss kompliziert und umständlich schreiben

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor Christian Wymann im Interview.

Der Autor:
Christian Wymann
promovierte in Soziologie und arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftlicher Schreibberater. Heute ist er als selbstständiger Texter, Textberater und Buchcoach für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen tätig.

Die Zielgruppe:
Studierende aller Disziplinen, Promovierende, wissenschaftlich Schreibende

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

This might also be of interest to you:

en_USEnglish