Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-4772-0

Soziale Arbeit – die Methoden und Konzepte

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 28.10.2019

15,99  incl. VAT - 16,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-4772-0

Beschreibung

Diese grundlegende Einführung bietet einen Überblick über Handlungsmethoden Sozialer Arbeit und arbeitet vor dem Hintergrund historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zentrale Begriffe und Rahmenbedingungen für sozialpädagogisches Handeln heraus. Es werden die Strukturen, Prinzipien und Probleme methodischen Denkens und Handelns komprimiert vorgestellt und Bezüge zu aktuellen Methodendiskussionen in der Sozialen Arbeit hergestellt.

Das Grundlagenwerk führt in die Handlungsmethoden der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit ein und arbeitet vor dem Hintergrund historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zentrale Begriffe und Rahmenbedingungen für sozialpädagogisches Handeln heraus. Die Autorin fasst komprimiert Strukturen, Prinzipien und Probleme methodischen Denkens, Handelns und konkreter Arbeitsformen in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit zusammen und diskutiert neuere Entwicklungen. Neben den Grundstrukturen der unterschiedlichen Methoden werden auch strukturelle Gemeinsamkeiten vorgestellt. Ziel ist es, eine systematische Einführung in die professionellen Handlungsformen bzw. -möglichkeiten in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit zu geben

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

1. Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit – Eine Einführung

  • Zentrale Begriffe
  • Rahmen- und Strukturbedingungen sozialpädagogischen Handelns

2. Handlungskonzepte und Methoden in der Sozialen Arbeit

  • Einzelfall- und Bezugsgruppenbezogene Handlungskonzepte und Methoden
  • Gruppen- und sozialraumbezogene Konzepte und Methoden
  • Interventionsbezogene Konzepte und Methoden
  • Struktur- und Organisationsbezogene Konzepte und Methoden

3. Entwicklungen in der Methodendiskussion

Die Autorin:
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Fakultät Humanwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Sozialpädagogik

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Zielgruppen:
Studierende, Lehrende und Forschende in der Sozialen Arbeit

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-4772-0

eISBN

978-3-8385-4772-5

Format

utb M

Scope

130

Year of publication

2019

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

,

Volume

2

Date of publication

28.10.2019

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Arbeit – die Methoden und Konzepte“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Rita Braches-Chyrek

Keywords

Handlungsmethoden, Konzepte, Sozialpädagogische Methoden

Rezensionen

Braches-Chyrek formuliert als Anspruch des Bandes, „dass die wichtigsten Wissens-, Lehr- und Forschungsfelder methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit nachvollziehbar beschrieben werden, damit diese (…) leicht zu erschließen sind“ (S. 7). Diesem Anspruch wird der Band mehr als gerecht. Er eröffnet sehr gut Möglichkeiten, sich – in einem ersten Schritt – mit einzelnen Methoden und Handlungskonzepten vertraut zu machen. Insofern bietet er insbesondere für Studierende am Anfang ihres Studiums wie Lehrende in den entsprechenden Modulen einen hilfreichen und gelungenen Einstieg in die Thematik.

socialnet.de, 14.01.2020

Beschreibung

Beschreibung

Diese grundlegende Einführung bietet einen Überblick über Handlungsmethoden Sozialer Arbeit und arbeitet vor dem Hintergrund historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zentrale Begriffe und Rahmenbedingungen für sozialpädagogisches Handeln heraus. Es werden die Strukturen, Prinzipien und Probleme methodischen Denkens und Handelns komprimiert vorgestellt und Bezüge zu aktuellen Methodendiskussionen in der Sozialen Arbeit hergestellt.

Das Grundlagenwerk führt in die Handlungsmethoden der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit ein und arbeitet vor dem Hintergrund historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zentrale Begriffe und Rahmenbedingungen für sozialpädagogisches Handeln heraus. Die Autorin fasst komprimiert Strukturen, Prinzipien und Probleme methodischen Denkens, Handelns und konkreter Arbeitsformen in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit zusammen und diskutiert neuere Entwicklungen. Neben den Grundstrukturen der unterschiedlichen Methoden werden auch strukturelle Gemeinsamkeiten vorgestellt. Ziel ist es, eine systematische Einführung in die professionellen Handlungsformen bzw. -möglichkeiten in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit zu geben

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

1. Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit – Eine Einführung

  • Zentrale Begriffe
  • Rahmen- und Strukturbedingungen sozialpädagogischen Handelns

2. Handlungskonzepte und Methoden in der Sozialen Arbeit

  • Einzelfall- und Bezugsgruppenbezogene Handlungskonzepte und Methoden
  • Gruppen- und sozialraumbezogene Konzepte und Methoden
  • Interventionsbezogene Konzepte und Methoden
  • Struktur- und Organisationsbezogene Konzepte und Methoden

3. Entwicklungen in der Methodendiskussion

Die Autorin:
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Fakultät Humanwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Sozialpädagogik

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Zielgruppen:
Studierende, Lehrende und Forschende in der Sozialen Arbeit

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-4772-0

eISBN

978-3-8385-4772-5

Format

utb M

Scope

130

Year of publication

2019

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

,

Volume

2

Date of publication

28.10.2019

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Arbeit – die Methoden und Konzepte“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Rita Braches-Chyrek

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Braches-Chyrek formuliert als Anspruch des Bandes, „dass die wichtigsten Wissens-, Lehr- und Forschungsfelder methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit nachvollziehbar beschrieben werden, damit diese (…) leicht zu erschließen sind“ (S. 7). Diesem Anspruch wird der Band mehr als gerecht. Er eröffnet sehr gut Möglichkeiten, sich – in einem ersten Schritt – mit einzelnen Methoden und Handlungskonzepten vertraut zu machen. Insofern bietet er insbesondere für Studierende am Anfang ihres Studiums wie Lehrende in den entsprechenden Modulen einen hilfreichen und gelungenen Einstieg in die Thematik.

socialnet.de, 14.01.2020

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.