Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 20.02.2013

ISBN: 978-3-8474-0078-3

Soziale Arbeit – Forschung – Gesundheit

Forschung: bio-psycho-sozial

Erscheinungsdatum : 20.02.2013

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 20.02.2013

ISBN: 978-3-8474-0078-3
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Soziale Arbeit – Forschung – Gesundheit

Soziale Arbeit im Gesundheitswesen wird meist als das „Soziale“ am bio-psycho-sozialen Gesundheitsmodell gedeutet. Die soziale Dimension von Gesundheit ist aber auch in allen anderen Feldern der Sozialen Arbeit von großer, wenn nicht entscheidender Bedeutung. Was gilt es an der Schnittstelle von Sozialer Arbeit und Gesundheit zu erforschen? Welche grundlegenden Fragestellungen ergeben sich? Welche Rolle spielt die Anwendungsorientierung von Forschung in diesem Kontext? Und wie lassen sich Wirkungen beschreiben, messen und artikulieren?

Der Band beinhaltet Antworten und Forschungsbeispiele aus verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit: Gesundheitsförderung in der Psychiatrie, psychosoziale Leistungen im Krankenhaus, Soziale Arbeit im Kontext von Sucht, Gesundheitsförderung in der Lebenswelt von Kindern sowie grundsätzliche Beiträge zur Kooperation von Gesundheit und Sozialer Arbeit und Perspektiven der Forschung.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Armin Schneider,

Professur für Forschung in der Sozialen Arbeit, Hochschule Koblenz
Anna Lena Rademaker,

M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn
Prof. Dr. Albert Lenz,

Professur für Klinische Psychologie und Sozialpsychologie, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn
Ingo Müller-Baron,

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V., Berlin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Studierende, Lehrende und Forschende sowie PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit; AkteurInnen aus dem Gesundheitswesen
Keywords: Biopsychosoziales Gesundheitsmodell, Gesundheitswesen
Fachbereiche: Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften

 

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish