Beschreibung
Die Soziale Arbeit ist trotz oder gerade wegen ihrer Kontroversen in den unterschiedlichen Theorie- und Praxisdiskursen eine lebendige Profession und Disziplin. Die AutorInnen beschäftigen sich mit zentralen Themen der Sozialen Arbeit: der Beziehungsgestaltung, der Stärkenorientierung, der Machtfrage in der Sozialen Arbeit u.Ä. Sie zeigen die Relevanz von Forschung in ihrer Disziplin auf und erläutern den aktuellen Stand der Theoriebildung, Forschung und Praxis in der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, den LeserInnen wissenschaftlich fundiert Anhaltspunkte zu sozialarbeiterischem Handeln, Denken und professioneller Reflexion zu geben.
Neben einer langen und guten Tradition gibt es aktuell vielfältige Perspektiven, wie sich die Soziale Arbeit zu einer selbstbewussten Profession und Disziplin (weiter)entwickeln und dabei ihre vielfältigen Potentiale nutzen kann. Sie ist trotz oder gerade wegen ihrer Kontroversen, denen sie sich in den unterschiedlichen Theorie- und Praxisdiskursen stellt, eine lebendige Profession und Disziplin. Nicht nur ihre Klientel ist vielfältig, auch die professions- und disziplintheoretischen Fragen und Entwicklungen sind es.
Aus dem Inhalt:
Michael Domes: Einleitung – Erste Perspektiven
Michael Domes: „‘Du bist wie ich‘, wenn nicht im Augenblick, so doch prinzipiell (…)“ – Professionelle Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit
Corinna Ehlers: Stärkenorientierte Soziale Arbeit – Entwicklungen und Perspektiven
Juliane Beate Sagebiel: Macht und Ohnmacht der Sozialen Arbeit
Michael Leupold und Dieter Röh: Soziale Arbeit und Lebensführung – Reflexion zu sollens- und strebensethischen Aspekten über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit
Jens M. Schneider: Soziale Arbeit, die Wissen schafft – Sozialarbeitsforschung als (R)Evolution von Theorie und Praxis
Peter Erath & Kerstin Balkow: Wie selbstbewusst darf eine soziale Profession sein? Zum Stand der Theoriebildung, Forschung und Praxis in der Sozialen Arbeit
Elke Oestreicher & Ursula Unterkofler: Zum Ausblick: Weitere Perspektiven auf Theorie-Praxis-Bezüge in der Sozialen Arbeit
Die Herausgeber:
Michael Domes, Dipl-Sozialpäd. (FH),
Dozent an der SRH Hochschule Heidelberg und Dozent/erweiterte Schulleitung an der SRH Fachschule für Sozialwesen Heidelberg
Prof. Dr. habil. Knut Eming, Professor
Professor an der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften der SRH Hochschule Heidelberg
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen:
Lehrende, Forschende und Studierende der Sozialen Arbeit
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.