Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-940755-64-3

Soziale Beratung und Alter

Irritationen, Lösungen, Professionalität

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 18.08.2010

24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-940755-64-3
Kategorien: Social Work

Beschreibung

In der Sozialen Beratung werden SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen derzeit damit konfrontiert, dass der Anteil älterer AdressatInnen in vielen Arbeitsfeldern steigt. Zugleich unterliegt die soziale Konstruktionen „Alter“ einem beschleunigten Wandel. Bera-terInnen und Ratsuchende sind Akteure in diesem Prozess.
Dies ist eine Situation, die im Beratungsalltag zu meistern ist, obwohl in der bisherigen Theoriebildung und Forschung zur Sozialen Beratung und folglich in der Aus- und Weiter-bildung der Fachkräfte ein Defizit an Reflexion zu diesem Themenkomplex nicht zu über-sehen ist. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Studie mit den strukturell bedingten „Age Troubles“ in der Sozialen Beratung und nähert sich empirisch explorativ den individuellen Umgangsweisen der Fachkräfte mit der Beratung älterer KlientInnen im Kontext ihrer eigenen Deutungen von „Alter“.

 

Die Autorin:

Prof. Dr. Kirsten Aner

Alice-Solomon-Hochschule Berlin

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-940755-64-3

Format

A5

Scope

209

Year of publication

2010

Date of publication

18.08.2010

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Beratung und Alter“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Alter, Generation, Soziale Beratung

Rezensionen

… diese Studie [befasst sich] mit den strukturell bedingten „Age Troubles“ in der Beratung und nähert sich empirisch explorativ den individuellen Umgangsweisen der Fachkräfte mit der Beratung älterer Klienten und Klientinnen im Kontext ihrer eigenen Deutungen von „Alter“.

Social Work 3/2011

Die Studie zur Positionierung Sozialer Arbeit in der Altenarbeit thematisiert die Möglichkeiten und Gefahren ihres professionellen Verständnisses unter generationellem Aspekt völlig richtig und zutreffend und gibt mit ihrer Empfehlung einer gezielten Verortung der Akteure im Generationen-Gefüge eine brauchbare Hilfe für weitere Arbeitsfelder, in denen Soziale Arbeit einer älter werdenden Klientel gegenüber steht.

socialnet.de, 21.01.2011

 

Beschreibung

Beschreibung

In der Sozialen Beratung werden SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen derzeit damit konfrontiert, dass der Anteil älterer AdressatInnen in vielen Arbeitsfeldern steigt. Zugleich unterliegt die soziale Konstruktionen „Alter“ einem beschleunigten Wandel. Bera-terInnen und Ratsuchende sind Akteure in diesem Prozess.
Dies ist eine Situation, die im Beratungsalltag zu meistern ist, obwohl in der bisherigen Theoriebildung und Forschung zur Sozialen Beratung und folglich in der Aus- und Weiter-bildung der Fachkräfte ein Defizit an Reflexion zu diesem Themenkomplex nicht zu über-sehen ist. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Studie mit den strukturell bedingten „Age Troubles“ in der Sozialen Beratung und nähert sich empirisch explorativ den individuellen Umgangsweisen der Fachkräfte mit der Beratung älterer KlientInnen im Kontext ihrer eigenen Deutungen von „Alter“.

 

Die Autorin:

Prof. Dr. Kirsten Aner

Alice-Solomon-Hochschule Berlin

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-940755-64-3

Format

A5

Scope

209

Year of publication

2010

Date of publication

18.08.2010

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Beratung und Alter“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

… diese Studie [befasst sich] mit den strukturell bedingten „Age Troubles“ in der Beratung und nähert sich empirisch explorativ den individuellen Umgangsweisen der Fachkräfte mit der Beratung älterer Klienten und Klientinnen im Kontext ihrer eigenen Deutungen von „Alter“.

Social Work 3/2011

Die Studie zur Positionierung Sozialer Arbeit in der Altenarbeit thematisiert die Möglichkeiten und Gefahren ihres professionellen Verständnisses unter generationellem Aspekt völlig richtig und zutreffend und gibt mit ihrer Empfehlung einer gezielten Verortung der Akteure im Generationen-Gefüge eine brauchbare Hilfe für weitere Arbeitsfelder, in denen Soziale Arbeit einer älter werdenden Klientel gegenüber steht.

socialnet.de, 21.01.2011

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.