Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-075-0

Sozialisation heteronormativen Wissens

Wie Jugendliche Sexualität und Geschlecht erzählen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 28.07.2014

28,99  incl. VAT - 36,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-075-0
Kategorien: Education, Society

Beschreibung

Die Autorin geht der Frage nach, wie Jugendliche Heteronormativität in sozialisierten und sozialisierenden Praxen re-produzieren. Auf der Grundlage von Gruppendiskussionen und Einzelinterviews zeigt sich, dass sich die Jugendlichen an den immer gleichen, mythenhaften Erzählungen orientieren, die einerseits geschlechtlich-sexuelle Bipolaritäten und Hierarchien re-produzieren, andererseits aber die individuelle Gestaltbarkeit von Geschlechterbeziehungen hervorheben.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dr. phil. Monika Götsch, Koordinatorin des Promotionskollegs „Leben im transformierten Sozialstaat“, FH Köln

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen der Bereiche Geschlechterforschung, Soziologie und Erziehungswissenschaften; LehrerInnen

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-075-0

eISBN

978-3-86388-232-7

Format

A5

Scope

290

Year of publication

2014

Date of publication

28.07.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sozialisation heteronormativen Wissens“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Heteronormativität, Jugendsexualität, Sozialisation

Monika Götsch liefert mit „Sozialisation heteronormativen Wissens“ einen Überblick über die (sexuelle) Sozialisation von Jugendlichen. Sie prüft auf zweigeschlechtliche und Hetero-Norm.

Socialnet.de, 23.09.2014

Monika Götsch schreibt eine sehr gute Analyse von Prozess und Struktur heteronormativen Wissens(-erwerbs) bei Jugendlichen. […] Götsch gibt mit ihrer Studie den Jugendlichen eine Stimme und zeigt uns, wie sie als Spiegel der Gesellschaft „Haupterzählungen“ reproduzieren, sich jedoch selbstbewusst zu ihnen positionieren.

EfEU-Info-Newsletter, September 2014

Beschreibung

Beschreibung

Die Autorin geht der Frage nach, wie Jugendliche Heteronormativität in sozialisierten und sozialisierenden Praxen re-produzieren. Auf der Grundlage von Gruppendiskussionen und Einzelinterviews zeigt sich, dass sich die Jugendlichen an den immer gleichen, mythenhaften Erzählungen orientieren, die einerseits geschlechtlich-sexuelle Bipolaritäten und Hierarchien re-produzieren, andererseits aber die individuelle Gestaltbarkeit von Geschlechterbeziehungen hervorheben.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dr. phil. Monika Götsch, Koordinatorin des Promotionskollegs „Leben im transformierten Sozialstaat“, FH Köln

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen der Bereiche Geschlechterforschung, Soziologie und Erziehungswissenschaften; LehrerInnen

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-075-0

eISBN

978-3-86388-232-7

Format

A5

Scope

290

Year of publication

2014

Date of publication

28.07.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sozialisation heteronormativen Wissens“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Monika Götsch liefert mit „Sozialisation heteronormativen Wissens“ einen Überblick über die (sexuelle) Sozialisation von Jugendlichen. Sie prüft auf zweigeschlechtliche und Hetero-Norm.

Socialnet.de, 23.09.2014

Monika Götsch schreibt eine sehr gute Analyse von Prozess und Struktur heteronormativen Wissens(-erwerbs) bei Jugendlichen. […] Götsch gibt mit ihrer Studie den Jugendlichen eine Stimme und zeigt uns, wie sie als Spiegel der Gesellschaft „Haupterzählungen“ reproduzieren, sich jedoch selbstbewusst zu ihnen positionieren.

EfEU-Info-Newsletter, September 2014

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.