Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2514-4

Sozialpässe in Nordrhein-Westfalen

Kommunale Gestaltung eines Instruments zur Teilhabeförderung in Armutslagen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 10.05.2021

11,99  incl. VAT - 14,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2514-4
Kategorien: Politics, Social Work

Beschreibung

Mit der Einführung des Sozialpasses soll Menschen in Armutslagen die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglicht werden. Sozialpässe berechtigen dazu, vergünstigt Kultur- und Freizeitangebote sowie weitere Dienstleistungen in den jeweiligen Kommunen zu nutzen. Darüber, welche Formen von Sozialpässen es gibt und wie verbreitet sie sind, gab es jedoch bisher kaum empirische Daten. Die vorliegende Studie gibt erstmals eine Übersicht über die Verbreitung und Ausgestaltung von Sozialpässen in Nordrhein-Westfalen.

Das Fehlen von Daten erschwert auch das aktive Einfordern von Veränderungen in der Politik. Die Autorin geht von diesem Desiderat aus und untersucht auf Anfrage des Netzwerks von Menschen mit Armutserfahrung NRW „Experten in eigener Sache“ die Verbreitung und Ausgestaltung von Sozialpässen in Nordrhein-Westfalen. Während in einem ersten Schritt theoretische Grundfragen rund um Armut und Teilhabe geklärt und unterschiedliche Typen von Sozialpässen theoretisch hergeleitet werden, wird anschließend in einer strukturierten Recherche die empirische Verbreitung von Sozialpässen und unterscheidbaren Sozialpasstypen in Nordrhein-Westfalen erhoben. Die Ergebnisse dieser Recherche werden tabellarisch dargestellt und mithilfe eines Mapping-Verfahrens visualisiert. Diese Untersuchung von Sozialpässen und ihrer typischen Ausprägungen in Nordrhein-Westfalen stellt die erste ihrer Art dar und legt mit der empirischen Erhebung von Sozialpasstypen die Grundlage für eine weitere Erforschung kommunaler Teilhabeförderung.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

 

Autorin:
Anna Liza Arp, M.A. Forschung und Innovation in der Sozialen Arbeit

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Target group:
Forschende der Sozialen Arbeit, Praxis der Sozialpolitik

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-8474-2514-4

eISBN

978-3-8474-1658-6

Format

A5

Scope

112

Year of publication

2021

Date of publication

10.05.2021

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

6

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sozialpässe in Nordrhein-Westfalen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Armut, Kommunalpolitik, Kultur, Nrw, Partizipation, Schwerpunkt Armut, soziale Ungleichheit, Sozialleistung, Sozialpass, Sozialpolitik

Beschreibung

Beschreibung

Mit der Einführung des Sozialpasses soll Menschen in Armutslagen die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglicht werden. Sozialpässe berechtigen dazu, vergünstigt Kultur- und Freizeitangebote sowie weitere Dienstleistungen in den jeweiligen Kommunen zu nutzen. Darüber, welche Formen von Sozialpässen es gibt und wie verbreitet sie sind, gab es jedoch bisher kaum empirische Daten. Die vorliegende Studie gibt erstmals eine Übersicht über die Verbreitung und Ausgestaltung von Sozialpässen in Nordrhein-Westfalen.

Das Fehlen von Daten erschwert auch das aktive Einfordern von Veränderungen in der Politik. Die Autorin geht von diesem Desiderat aus und untersucht auf Anfrage des Netzwerks von Menschen mit Armutserfahrung NRW „Experten in eigener Sache“ die Verbreitung und Ausgestaltung von Sozialpässen in Nordrhein-Westfalen. Während in einem ersten Schritt theoretische Grundfragen rund um Armut und Teilhabe geklärt und unterschiedliche Typen von Sozialpässen theoretisch hergeleitet werden, wird anschließend in einer strukturierten Recherche die empirische Verbreitung von Sozialpässen und unterscheidbaren Sozialpasstypen in Nordrhein-Westfalen erhoben. Die Ergebnisse dieser Recherche werden tabellarisch dargestellt und mithilfe eines Mapping-Verfahrens visualisiert. Diese Untersuchung von Sozialpässen und ihrer typischen Ausprägungen in Nordrhein-Westfalen stellt die erste ihrer Art dar und legt mit der empirischen Erhebung von Sozialpasstypen die Grundlage für eine weitere Erforschung kommunaler Teilhabeförderung.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

 

Autorin:
Anna Liza Arp, M.A. Forschung und Innovation in der Sozialen Arbeit

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Target group:
Forschende der Sozialen Arbeit, Praxis der Sozialpolitik

Bibliography

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-8474-2514-4

eISBN

978-3-8474-1658-6

Format

A5

Scope

112

Year of publication

2021

Date of publication

10.05.2021

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

6

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sozialpässe in Nordrhein-Westfalen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.