Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 18.09.2013

ISBN: 978-3-8474-0091-2

Unterbrechung

Studien zur Kritischen Bildungstheorie

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 18.09.2013

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 18.09.2013

ISBN: 978-3-8474-0091-2
Kategorien: Education

Beschreibung

Die hier vorgelegte Textsammlung zur Kritischen Bildungstheorie beabsichtigt, Entwicklungslinien und Widerspruchslagen der Gegenwartspädagogik bildungstheoretisch auszubuchstabieren. Sie umreißt den Horizont eines Bildungsdenkens, das den funktionalistischen Zuschnitt aktueller Reformdiskussionen überschreitet. Anstatt die Theoriegeschichte der Bildung im Licht der herrschenden Bildungsreform zu lesen, widersetzt sich Kritische Bildungstheorie den gängigen Vereinnahmungsstrategien von Bildung: ihrer sakrosankten Überhöhung ebenso wie ihrer gesellschaftlichen Gleichschaltung.

 

Aufs Ganze gesehen veranschaulicht die Textsammlung nicht nur die theoretische Spannweite, sondern auch die Entwicklungsdynamik Kritischer Bildungstheorie. Sie präsentiert in erster Linie kein wohlgeordnetes Theoriegebäude, sondern versteht sich vielmehr als Theoriebaustelle.

Der widerständige Geist, der die Kritische Bildungstheorie beseelt, taugt nicht zur Reformpropaganda, doch sorgt er für eine anhaltende Beunruhigung. „Unterbrechung“ – so lautet der kürzeste Name des spezifischen Eigensinns kritischer Bildung, den der Autor in seinen Studien umreißt.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Der Autor:
Prof. Dr. Ludwig A. Pongratz,
Hochschullehrer i.R., TU Darmstadt

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Studierende und Lehrende der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Bildungswissenschaften

This might also be of interest to you:

en_USEnglish