Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 16.12.2019

ISBN: 978-3-8474-2275-4

Volksabstimmungen in Europa

Regelungen und Praxis im internationalen Vergleich

Erscheinungsdatum : 16.12.2019

20,99  incl. VAT - 26,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 16.12.2019

ISBN: 978-3-8474-2275-4

Beschreibung

Dieses übersichtliche Nachschlagewerk führt in die vielfältigen Instrumente und Verfahren von Volksabstimmungen in Europa ein. Eingangs werden eine einheitliche Terminologie und Qualitätskriterien für direkte Demokratie bestimmt und erläutert. Im Hauptteil des Buches werden die Regelungen und die Praxis von 43 europäischen Staaten untersucht und verglichen. Die abschließende Analyse zeigt auf, welche Verfahrenselemente notwendig sind, damit direkte Demokratie gut funktionieren kann.

Inhaltsverzeichnis

Die AutorenInnen:

Frank Rehmet, Dipl. pol., wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Mehr Demokratie e.V., Hamburg
Neelke Wagner, Dipl. pol., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag, davor Redakteurin des mdmagazins bei Mehr Demokratie e.V., Berlin
Tim Willy Weber, Dipl. pol., Geschäftsführer bei Mehr Demokratie e.V., Bremen

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

en_USEnglish