Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2022-4

Wege zur Lehrerpersönlichkeit

Kompetenzerwerb, Persönlichkeitsentwicklung und aktuelle Herausforderungen in der Lehrerbildung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 07.11.2016

23,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2022-4
Kategorien: Education

Beschreibung

Dass die Persönlichkeiten von Lehrerinnen und Lehrern für Bildungsprozesse von entscheidender Bedeutung sind, scheint unstrittig. Der Weg zum Ausbilden der entsprechenden Kompetenzen ist es nicht. Den Konzepten des staatlichen Lehramtsstudiums wird in diesem Band die grundständige Ausbildung von WaldorflehrerInnen mit ihrem ganzheitlichen Ansatz gegenübergestellt. Zudem werden Fragen von Gerechtigkeit, Heterogenität, Inklusion und nicht zuletzt der Umgang mit Medien diskutiert.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Herausgeber:

Prof. Dr. disc. pol. Peter Loebell,

Freie Hochschule Stuttgart

 

Dr. phil. Philipp Martzog,

wissenschaftlicher Mitarbeiter, Freie Hochschule Stuttgart

 


 

Zielgruppen: Forschende  und Lehrende in der Erziehungswissenschaft, Studierende in der Lehrerbildung

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2022-4

eISBN

978-3-8474-1038-6

Format

A5

Scope

206

Year of publication

2016

Date of publication

07.11.2016

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wege zur Lehrerpersönlichkeit“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Lehrerbildung, Lehrerpersönlichkeit, Waldorfpädagogik

Rezensionen/Pressestimmen

Von besonderen Interesse in der Beitrag von E. Hübner ,,Aufwachsen in der Medienwelt-brauchen Kinder eine andere Schule?“. Der Beitrag weist sowohl auf die Reduktion der Bewegung durch  den Computer hin, als auch auf Bewertungserfahrungen, ein sinnvoller Umgang mit dem Computer erst mit der beginnenden Pubertät anzusetzen wäre.

www.bsp.eduhi.at, 06.02.2017

Beschreibung

Beschreibung

Dass die Persönlichkeiten von Lehrerinnen und Lehrern für Bildungsprozesse von entscheidender Bedeutung sind, scheint unstrittig. Der Weg zum Ausbilden der entsprechenden Kompetenzen ist es nicht. Den Konzepten des staatlichen Lehramtsstudiums wird in diesem Band die grundständige Ausbildung von WaldorflehrerInnen mit ihrem ganzheitlichen Ansatz gegenübergestellt. Zudem werden Fragen von Gerechtigkeit, Heterogenität, Inklusion und nicht zuletzt der Umgang mit Medien diskutiert.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Herausgeber:

Prof. Dr. disc. pol. Peter Loebell,

Freie Hochschule Stuttgart

 

Dr. phil. Philipp Martzog,

wissenschaftlicher Mitarbeiter, Freie Hochschule Stuttgart

 


 

Zielgruppen: Forschende  und Lehrende in der Erziehungswissenschaft, Studierende in der Lehrerbildung

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2022-4

eISBN

978-3-8474-1038-6

Format

A5

Scope

206

Year of publication

2016

Date of publication

07.11.2016

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wege zur Lehrerpersönlichkeit“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Von besonderen Interesse in der Beitrag von E. Hübner ,,Aufwachsen in der Medienwelt-brauchen Kinder eine andere Schule?“. Der Beitrag weist sowohl auf die Reduktion der Bewegung durch  den Computer hin, als auch auf Bewertungserfahrungen, ein sinnvoller Umgang mit dem Computer erst mit der beginnenden Pubertät anzusetzen wäre.

www.bsp.eduhi.at, 06.02.2017

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.