Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 26.03.2018

ISBN: 978-3-86388-788-9

„Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns“ – Symbolische Grenzziehungen und Heteronormativität in den Ingenieurwissenschaften

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 26.03.2018

0,00  - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 26.03.2018

ISBN: 978-3-86388-788-9
Kategorien: Society, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns“  (DOI: 10.3224/86388359) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Ingenieurwissenschaften in Deutschland halten sich als Männerdomäne, obwohl es seit Jahren Bemühungen gibt, das Geschlechterverhältnis in diesen Bereichen auszugleichen. Die Autor_in geht der Frage nach, ob und inwiefern das asymmetrische Geschlechterverhältnis in den Inhalten und Kulturen der Ingenieurwissenschaften selbst begründet liegt. Anhand von Interviews mit Ingenieur_innen werden verschiedene Schlüsselkonzepte identifiziert, die zur Aufrechterhaltung des binären, heteronormativen Geschlechterverhältnisses in diesem Feld beitragen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Angewandte methodische, analytische und theoretische Denkwerkzeuge
  • Mathematikhürde und Ausnahmefrau: Symbolische Grenzziehungen im sozialen Feld der Ingenieurwissenschaften
  • Heiratsmarkt: Die heteronormative Struktur des ingenieurwissenschaftlichen Feldes
  • Wirkliche Chancengleichheit: Rhetorische Modernisierung in den Ingenieurwissenschaften
  • Veränderungsbewegungen

Die Autorin:

Dr. phil. Inka Greusing, Wissenschaftliche Mitarbeiter_in am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), TU Berlin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende und Forschende der Geschlechterforschung

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-788-9

eISBN

978-3-86388-359-1

Format

A5

Scope

208

Year of publication

2018

Date of publication

26.03.2018

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „„Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns“ – Symbolische Grenzziehungen und Heteronormativität in den Ingenieurwissenschaften“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Fachhabitus, Heterosexuelle Matrix, Ingenieurwissenschaften

Rezensionen/Pressestimmen

Inka Greusing  erarbeitet mit ihrem Buch wertvolle Hinweise auf den Umgang mit Geschlechtergerechtigkeit in den Ingenieurwissenschaften.

socialnet.de, 03.01.2019

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns“  (DOI: 10.3224/86388359) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Ingenieurwissenschaften in Deutschland halten sich als Männerdomäne, obwohl es seit Jahren Bemühungen gibt, das Geschlechterverhältnis in diesen Bereichen auszugleichen. Die Autor_in geht der Frage nach, ob und inwiefern das asymmetrische Geschlechterverhältnis in den Inhalten und Kulturen der Ingenieurwissenschaften selbst begründet liegt. Anhand von Interviews mit Ingenieur_innen werden verschiedene Schlüsselkonzepte identifiziert, die zur Aufrechterhaltung des binären, heteronormativen Geschlechterverhältnisses in diesem Feld beitragen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Angewandte methodische, analytische und theoretische Denkwerkzeuge
  • Mathematikhürde und Ausnahmefrau: Symbolische Grenzziehungen im sozialen Feld der Ingenieurwissenschaften
  • Heiratsmarkt: Die heteronormative Struktur des ingenieurwissenschaftlichen Feldes
  • Wirkliche Chancengleichheit: Rhetorische Modernisierung in den Ingenieurwissenschaften
  • Veränderungsbewegungen

Die Autorin:

Dr. phil. Inka Greusing, Wissenschaftliche Mitarbeiter_in am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), TU Berlin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende und Forschende der Geschlechterforschung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-788-9

eISBN

978-3-86388-359-1

Format

A5

Scope

208

Year of publication

2018

Date of publication

26.03.2018

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „„Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns“ – Symbolische Grenzziehungen und Heteronormativität in den Ingenieurwissenschaften“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Inka Greusing  erarbeitet mit ihrem Buch wertvolle Hinweise auf den Umgang mit Geschlechtergerechtigkeit in den Ingenieurwissenschaften.

socialnet.de, 03.01.2019

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.