Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 23.02.2007

ISBN: 978-3-86649-007-9

Wissensbasierte Dienstleister in Metropolräumen

Erscheinungsdatum : 23.02.2007

22,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 23.02.2007

ISBN: 978-3-86649-007-9
Kategorien: Society, Politics

Beschreibung

Unternehmen, die anderen Unternehmen und öffentlichen Organisationen Wissen als Dienstleistung zur Verfügung stellen, gelten als zentrale Motoren technologischer und ökonomischer Innovationsprozesse. Ihr möglichst breit gefächertes Auftreten sowie ihre Vernetzung untereinander und mit ihren „Abnehmern“ gilt als Grundlage „regionaler Innovationssysteme“. Dies gilt in besonderer Weise für Metropolregionen. In ihnen bündeln sich Führungsfunktionen von Unternehmen (Headquarter Economy), von Verbänden und der Politik. Die Headquarter Economy macht die Präsenz spezialisierter wissensbezogener Dienstleister erforderlich, die in ihren Produkten auf die Führungs- und Kontrollfunktionen sowie die Innovationstätigkeit der Unternehmen und öffentlichen Organisationen ausgerichtet sind. Die Beiträge des Bandes befassen sich auf der Basis empirischer Untersuchungen mit den spezifischen räumlichen Verflechtungsmustern der Wissensökonomie in den Metropolräumen Rhein-Main, Großraum München und Berlin-Brandenburg. Die Rolle wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen steht dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen.

 

Aus dem Inhalt:

Jähnke, Gleichzeitigkeit von regionaler Verankerung und überregionaler Verflechtung – (neue) Raumbindungsmuster von Informationsdienstleistern?

H.J. Kujath, Die Rolle der Wissensökonomie in der globalen Arbeitsteilung

Schmidt, Wissensproduktion in Netzwerken

Wolke, Neue und klassische Informationsdienstleister in ihrer Spezifik

Zillmer, Exportorientierung unternehmensbezogener Informationsdienstleister

Günther/ K. Zimmermann, Die Bedeutung räumlicher Nähe für wissensbasierte Dienstleister in der Region Rhein-Main

Björn Egner, Wirtschaftsbeziehungen in der Region Rhein-Main. Räumliche Verflechtung von Städten und Gemeinden als Unternehmensstandorte

Fischer/T. Freytag/ C. Mager, Nationale Verflechtungsprofile wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen in der Rhein-Main Region

Selz/ D. Cohrs/ S. Bieker/ B. Frommer, Metropolregionen als neue Muster räumlicher Verflechtungen

 

Zielgruppe(n):

Wirtschaftsgeografen, Raumwissenschaftler, Regionalökonomen, Politikwissenschaftler, Raumplaner, Kommunal- und Regionalpolitiker, Verbandsvertreter (IHK u.a.)

 

Die Herausgeber:

Prof. Dr. Hubert Heinelt, Technische Universität Darmstadt, Institut für Politikwissenschaft

Prof. Dr. Hans Joachim Kujath, Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (Erkner), Leiter der Abt. 1 „Regionalisierung und Wirtschaftsräume“

Dr. Karsten Zimmermann, Technische Universität Darmstadt, Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung, wissenschaftlicher Mitarbeiter

This might also be of interest to you:

en_USEnglish