Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 04.12.2017

ISBN: 978-3-8474-2127-6

Zum Selbstverständnis der Gender Studies II

Technik – Raum – Bildung

Erscheinungsdatum : 04.12.2017

36,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 04.12.2017

ISBN: 978-3-8474-2127-6
Kategorien: Gender Studies, Society

Beschreibung

Der Band präsentiert herausragende Arbeiten aus der Frauen- und Geschlechterforschung. Dabei werden Fragen nach der Bedeutung von Geschlecht in Bezug auf Ingenieurwissenschaften ebenso gestellt wie auf Raumwissenschaften, Erziehungswissenschaften und Transkulturalität. Auch wird erstmalig in diesem Zusammenhang der Blick auf Unternehmerinnen wie auch Versorgungsforschung gelegt. Darüber hinaus befassen sich die AutorInnen mit den aktuellen Herausforderungen der Frauen- und Geschlechterforschung als einer kritischen Wissenschaft, welche die gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen (Anti-Genderismus durch Rechtspopulismus etc.) verstärkt in den Blick nehmen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Aktuelle Herausforderungen der Frauen- und Geschlechterforschung
  • Geschlecht und Raum
  • Geschlecht und Technik
  • Ausgewählte Forschungsbereiche

The editors:
Prof. Dr. rer. pol. Corinna Onnen, Universität Vechta.
Prof. Dr. phil. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Forschende und Lehrende der Geschlechterforschung und Sozialwissenschaften

This might also be of interest to you:

en_USEnglish