Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-8474-3021-6

Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft

Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme

0,00  - 54,90  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-3021-6

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft“ (DOI: 10.3224/84743021) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Ob im Klassenzimmer oder auf dem Sportplatz, in der Sozialen Arbeit oder der deutschen Erinnerungskultur – Antisemitismus ist immer noch trauriger Alltag in der postnazistischen Migrationsgesellschaft Deutschlands. Die Autor*innen beleuchten Kontinuitätslinien und aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus in der Bundesrepublik und blicken auf Akteur*innen, Ideologien und die Möglichkeiten von Bildung gegen Antisemitismus.

In der spezifischen Konstellation von postnazistischen ideologischen Kontinuitäten mit rassistischen und antisemitischen Deutungsmustern und gleichzeitig zunehmend (post-)migrantischen Identitäten wird gerade Antisemitismus immer wieder zum Gegenstand von Konflikten um Deutungsmacht und Aushandlungsprozessen. Während die Mehrheitsgesellschaft sich gerne für ihre vermeintlich gelungene Erinnerungskultur feiert und Antisemitismus externalisiert, in dem sie ihn mit dem Prädikat „importiert“ versieht, finden sowohl klassisch wie insbesondere auch israelbezogene antisemitische Narrative überdurchschnittlich großen Anklang in migrantischen Communities. Unabhängig davon, von welcher Gruppe sie gerade angefeindet – oder instrumentalisiert – werden: Für Jüdinnen und Juden in Deutschland ist Antisemitismus alltäglich sichtbar.
Die antisemitischen Phänomene und Diskurse zu benennen und zu analysieren ist Ziel der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, die insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen die Gelegenheit bietet, die Ergebnisse ihrer Forschung zum Thema zu präsentieren. Der vorliegende Sammelband ist dabei Auftakt einer Reihe kritischer Auseinandersetzungen mit gegenwärtigen und historischen Erscheinungsformen, Ursachen und Lösungsansätzen des Antisemitismus in der deutschen Gegenwartsgesellschaft. Seine interdisziplinäre Ausrichtung liefert wichtige Anknüpfungspunkte aus diversen Perspektiven.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Salome Richter, Wiss. Hilfskraft/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Dorothea Seiler, Stud. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Marc Seul, Wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Luca Zarbock, Wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Andreas Borsch, M.A, Doktorand, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Luisa Gärtner, Wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Lennard Schmidt, M.Ed., Wiss. Mitarbeiter/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Fachbereiche:
Politikwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3021-6

eISBN

978-3-8474-1957-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

227

Year of publication

2024

Date of publication

13.11.2023

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

1

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Antisemitismus, Antizionismus, Bildung, Diversität, Migration, Migrationsgesellschaft, Postnazismus, Rassismus, Schwerpunkt Rechtsextremismus und Antisemitismus

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft“ (DOI: 10.3224/84743021) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Ob im Klassenzimmer oder auf dem Sportplatz, in der Sozialen Arbeit oder der deutschen Erinnerungskultur – Antisemitismus ist immer noch trauriger Alltag in der postnazistischen Migrationsgesellschaft Deutschlands. Die Autor*innen beleuchten Kontinuitätslinien und aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus in der Bundesrepublik und blicken auf Akteur*innen, Ideologien und die Möglichkeiten von Bildung gegen Antisemitismus.

In der spezifischen Konstellation von postnazistischen ideologischen Kontinuitäten mit rassistischen und antisemitischen Deutungsmustern und gleichzeitig zunehmend (post-)migrantischen Identitäten wird gerade Antisemitismus immer wieder zum Gegenstand von Konflikten um Deutungsmacht und Aushandlungsprozessen. Während die Mehrheitsgesellschaft sich gerne für ihre vermeintlich gelungene Erinnerungskultur feiert und Antisemitismus externalisiert, in dem sie ihn mit dem Prädikat „importiert“ versieht, finden sowohl klassisch wie insbesondere auch israelbezogene antisemitische Narrative überdurchschnittlich großen Anklang in migrantischen Communities. Unabhängig davon, von welcher Gruppe sie gerade angefeindet – oder instrumentalisiert – werden: Für Jüdinnen und Juden in Deutschland ist Antisemitismus alltäglich sichtbar.
Die antisemitischen Phänomene und Diskurse zu benennen und zu analysieren ist Ziel der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, die insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen die Gelegenheit bietet, die Ergebnisse ihrer Forschung zum Thema zu präsentieren. Der vorliegende Sammelband ist dabei Auftakt einer Reihe kritischer Auseinandersetzungen mit gegenwärtigen und historischen Erscheinungsformen, Ursachen und Lösungsansätzen des Antisemitismus in der deutschen Gegenwartsgesellschaft. Seine interdisziplinäre Ausrichtung liefert wichtige Anknüpfungspunkte aus diversen Perspektiven.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Salome Richter, Wiss. Hilfskraft/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Dorothea Seiler, Stud. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Marc Seul, Wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Luca Zarbock, Wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Andreas Borsch, M.A, Doktorand, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Luisa Gärtner, Wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
Lennard Schmidt, M.Ed., Wiss. Mitarbeiter/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Fachbereiche:
Politikwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3021-6

eISBN

978-3-8474-1957-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

227

Year of publication

2024

Date of publication

13.11.2023

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

1

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.