Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 28.10.2015

ISBN: 978-3-8474-0065-3

Kritik und Widerstand

Feministische Praktiken in androzentrischen Zeiten

Erscheinungsdatum : 28.10.2015

29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 28.10.2015

ISBN: 978-3-8474-0065-3

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis ansehen

Kritik und Widerstand sind wesentliche Elemente feministischer Bewegungen. Beide Momente unterlagen in den vergangenen Jahrzehnten einem bedeutenden Wandel: Was zeichnet Formen feministischen Widerstands heute aus? Was bedeutet feministische Kritik in der Wissenschaft? Und welche Ziele verfolgen feministische Kritik und feministischer Widerstand?

The editors:
Brigitte Bargetz,
Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Andrea Fleschenberg,
National Institute of Pakistan Studies, Quaid-i-Azam University, Islamabad
Ina Kerner,
Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Regina Kreide,
Institut für Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
Gundula Ludwig,
Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Studierende der (feministischen) Politikwissenschaft
Keywords: Kritik, Widerstand, Feminismus, politische Theorie, politische Praxis
Fachbereiche: Politikwissenschaft, Transdisziplinäre Geschlechterstudien, Politische Theorie, Bewegungsforschung

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish