Verlag Barbara Budrich

Search
Filter
Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Search
Filter
Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-934575-93-6

Kultureller Transfer und Bildungsinnovation: Wie Schulen die nächste Generation auf die Zukunft der Globalisierung vorbereiten können

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 23.08.2017

35,99  incl. VAT - 44,90  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

ISBN: 978-3-934575-93-6
Kategorien: Education, Prolog-Verlag

Description

Im vorliegenden Band werden in einem ersten Schritt theoretische Konzeptionen und Kontroversen zur Frage nach dem Verhältnis von kulturellem Transfer und Bildungsinnovation offen gelegt, wenn es darum gehen soll, die nächste(n) Generation(en) auf die Zukunft der Globalisierung vorzubereiten. In einem zweiten Schritt wird eine Kritik der Schule, unterrichtlicher Strukturen und der Lehrerbildung unter diesem Fokus vorgenommen. Hierauf aufbauend wird eine bildungsinnovative Konzeption für die schulische Bildung entworfen. Diese Konzeption wird über exemplarische Schulmodelle im internationalen Kontext sowie zahlreiche Unterrichtsbeispiele im Sinne von ‚best practice‘ anschaulich illustriert bzw. umgesetzt. Abschließend werden konkrete Vorschläge für eine Neuorientierung der Lehrerbildung vorgenommen.

Der Verfasser legt ein umfassendes Werk vor, in dem tiefergehende theoretische Überlegungen, mit empirischen Studien sowie schulorganisatorischen und unterrichtspraktischen Vorschlägen verbunden werden. Das Buch ist für die Lehrerbildung und für die Diskussion in den Kollegien sehr geeignet. Es kennt keine unnötigen Tabus und spricht die Notwendigkeit einer entschiedenen Veränderung schulischer Bildung deutlich an, wenn Schulen ihre Schüler tatsächlich auf das 21. Jahrhundert vorbereiten sollen.

Apl. Prof. Dr. Klaus Moegling: Geb. 1952, Professur am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel, Habilitationen in Politikwissenschaft und Sportwissenschaften, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Jacob-Grimm-Schule Kassel.

 

Additional information

Date of publication

23.08.2017

Publisher

ISBN

978-3-934575-93-6

eISBN

978-3-8474-1449-0

Format

17X24

Scope

872

Year of publication

2017

Language

Deutsch

Series

Volume

40

Edition

1.

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Kultureller Transfer und Bildungsinnovation: Wie Schulen die nächste Generation auf die Zukunft der Globalisierung vorbereiten können”

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Bildung, Globalisierung, Schule, Zukunft

Pressestimmen/Rezensionen

„Mehr als 20 Jahre nach dem Erscheinen der Denkschrift der NRW-Bildungskommission ‚Zukunft der Bildung und Schule der Zukunft‘ ist es an der Zeit, die notwendige Diskussion um die Potenzen der Bildung (und der BildungsforscherInnen) für den Erhalt der Demokratie und für das Überleben der Menschheit neu zu beleben. Das umfassende (Lebens-)Werk von Klaus Moegling liefert dazu eine vorzügliche Steilvorlage.“

Prof. Dr. Wilfried Schubarth in der Zeitschrift für Pädagogik 2/2018

Description

Description

Im vorliegenden Band werden in einem ersten Schritt theoretische Konzeptionen und Kontroversen zur Frage nach dem Verhältnis von kulturellem Transfer und Bildungsinnovation offen gelegt, wenn es darum gehen soll, die nächste(n) Generation(en) auf die Zukunft der Globalisierung vorzubereiten. In einem zweiten Schritt wird eine Kritik der Schule, unterrichtlicher Strukturen und der Lehrerbildung unter diesem Fokus vorgenommen. Hierauf aufbauend wird eine bildungsinnovative Konzeption für die schulische Bildung entworfen. Diese Konzeption wird über exemplarische Schulmodelle im internationalen Kontext sowie zahlreiche Unterrichtsbeispiele im Sinne von ‚best practice‘ anschaulich illustriert bzw. umgesetzt. Abschließend werden konkrete Vorschläge für eine Neuorientierung der Lehrerbildung vorgenommen.

Der Verfasser legt ein umfassendes Werk vor, in dem tiefergehende theoretische Überlegungen, mit empirischen Studien sowie schulorganisatorischen und unterrichtspraktischen Vorschlägen verbunden werden. Das Buch ist für die Lehrerbildung und für die Diskussion in den Kollegien sehr geeignet. Es kennt keine unnötigen Tabus und spricht die Notwendigkeit einer entschiedenen Veränderung schulischer Bildung deutlich an, wenn Schulen ihre Schüler tatsächlich auf das 21. Jahrhundert vorbereiten sollen.

Apl. Prof. Dr. Klaus Moegling: Geb. 1952, Professur am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel, Habilitationen in Politikwissenschaft und Sportwissenschaften, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Jacob-Grimm-Schule Kassel.

 

Bibliography

Additional information

Date of publication

23.08.2017

Publisher

ISBN

978-3-934575-93-6

eISBN

978-3-8474-1449-0

Format

17X24

Scope

872

Year of publication

2017

Language

Deutsch

Series

Volume

40

Edition

1.

Reviews (0)

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Kultureller Transfer und Bildungsinnovation: Wie Schulen die nächste Generation auf die Zukunft der Globalisierung vorbereiten können”

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen/Rezensionen

Pressestimmen/Rezensionen

„Mehr als 20 Jahre nach dem Erscheinen der Denkschrift der NRW-Bildungskommission ‚Zukunft der Bildung und Schule der Zukunft‘ ist es an der Zeit, die notwendige Diskussion um die Potenzen der Bildung (und der BildungsforscherInnen) für den Erhalt der Demokratie und für das Überleben der Menschheit neu zu beleben. Das umfassende (Lebens-)Werk von Klaus Moegling liefert dazu eine vorzügliche Steilvorlage.“

Prof. Dr. Wilfried Schubarth in der Zeitschrift für Pädagogik 2/2018

Abstracts

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.