Description
Von Sokrates bis Chantal Mouffe: Dieses Buch bietet eine umfangreiche Übersicht politischer Ideen aus verschiedenen Epochen von der Antike bis hin zur Gegenwart. Im Einklang mit dem Lebensweg der Denker*innen werden ihre Theorien ebenso wie ihre Wirkung in ihrem ideengeschichtlichen Kontext aufgezeigt und miteinander verglichen. Zudem werden Bezüge zu aktuellen politischen Diskursen hergestellt: Demokratietheorie, Identitätspolitik, Freiheit und Gerechtigkeit sowie Toleranz und Streitkultur. Durch die didaktische Aufbereitung des Materials mit Kästen, Übungen und Reflexionsfragen ist dieses Buch ein optimaler Begleiter für den Einstieg in die politische Theorie.
Dieses Buch stellt die wichtigsten Denker der klassischen politischen Theorie vor: Sokrates, Platon, Aristoteles, Cato, Cicero, Sallust, Augustinus, Marsilius, Machiavelli, Hobbes, Locke Montesquieu, Rousseau, Kant Tocqueville und Marx. Ergänzt werden diese durch die modernen Denker*innen des 20. und 21. Jahrhunderts: Max Weber, Rosa Luxemburg, Carl Schmitt, Karl Popper, Hannah Arendt, John Rawls, Jürgen Habermas und Chantal Mouffe.
Die Autor*innen:
Prof. em. Dr. Ulrich von Alemann, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Nina Basedahl, Professorin für Politikwissenschaft, Europäische Fernhochschule Hamburg
Prof. Dr. Gernot Graeßner, Professor für Lebenslanges Lernen, Europäische Fernhochschule Hamburg
Sabrina Kovacs, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Die Zielgruppe:
Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft
Reviews
There are no reviews yet.