Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-86649-026-0

Promovieren in Europa

Strukturen, Status und Perspektiven im Bologna-Prozess

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 06.02.2006

14,90  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

ISBN: 978-3-86649-026-0
Kategorien: Education, Politics

Beschreibung

Das Buch gibt eine Übersicht zur deutschen und europäischen Situation der Doktorandenausbildung und stellt neben Erfahrungsberichten aus der Praxis der Doktorandenförderung die wichtigsten Positionen der Wissenschaftsorganisationen dar. Diese werden durch wissenschaftliche Analysen aus Sicht der Hochschuldidaktik und der Hochschulforschung ergänzt.

Mit dem Bologna-Prozess ist Bewegung in die deutsche und europäische Hochschullandschaft gekommen. Die Modularisierungsprozesse und Zertifizierungsverfahren sind angelaufen und haben sich — ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit — vor allem auf die Fragen der Bachelor- und Masterabschlüsse konzentriert. Relativ wenig Beachtung hat bisher die Promotionsphase und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gefunden, obwohl die Gestaltung der Doktorandenausbildung eine zentrale Aufgabe der Universitäten ist und ihnen hierbei ein Alleinstellungsmerkmal zukommt. Die Promotionsphase stellt die wesentliche Verbindung zur Forschungslandschaft dar. Bei aller Verschiedenheit im europäischen Kontext ist sie der Schlüssel für die Entwicklung einer wissensbasierten Gesellschaft. Dies kommt auch in den Bestrebungen zum Ausdruck, einen gemeinsamen europäischen forschungs- und Hochschulraum zu schaffen, wie es auf den Regierungskonferenzen der Europäischen Union beschlossen wurden.

Das Buch steht zeitlich in der Folge der Berliner Regierungskonferenz vom Herbst 2003, bei der wichtige Impulse für die Fragen der Doktorandenausbildung gegeben wurden wie u.a. die zentrale Festlegung, die Promotion als dritten Zyklus im Bologna-Prozess zu verankern. Die nachfolgenden europäischen Konferenzen bis zum Bergen-Gipfel haben keine grundsätzlichen Änderungen nach sich gezogen. Perspektivisch werden die Aspekte der Qualitätssicherung und Best-Practice-Beispiele die kommende Diskussion bestimmen, die bei einer Nachfolgekonferenz unter der Federführung Großbritanniens erörtert werden.

Die einzelnen Beiträge dieses Bandes geben eine Übersicht zur deutschen und europäischen Situation der Doktorandenausbildung und stellen neben Erfahrungsberichten aus der Praxis der Doktorandenförderung die wichtigsten Positionen der Wissenschaftsorganisationen dar. Sie werden durch wissenschaftliche Analysen aus Sicht der Hochschuldidaktik und der Hochschulforschung ergänzt.

 

Aus dem Inhalt:

Werner Fiedler / Eike Hebecker: Strukturiertes Promovieren in Europa

Carsten Dose: Position des Wissenschaftsrats zur Reform der Doktorandenausbildung

Johannes Moes: Stellungnahme zum Vortrag von C. Dose

Priya Bondre – Beil: Optionen und europäische Perspektiven des Programms Graduiertenkollegs der DFG

Sieglinde Gruber: Der Bologna-Prozess und der Weg zu einem gemeinsamen Forschungsraum Europa

Nicholas Watts: Strukturiert promovieren in Großbritannien

Johannes Wildt / Birgit Szczyrba: Strukturiert promovieren: Didaktische Konzeptionen und Modelle einer strukturierten Doktoranden-Ausbildung

Sandra Tiefel: Stellungnahme zum Beitrag von J. Wildt

Barbara Kehm: Promovieren in Europa – Strukturen und Konzepte im Vergleich

Gerd Köhler: Dritte Phase des Studiums oder erste Phase wissenschaftlicher Arbeit? – Zwölf Thesen zur Reform der Promotionsphase

 

Zielgruppe(n): Wissenschaftliche und hochschulpolitische Akteure, Multiplikatoren im Bildungsbereich, Gewerkschaften

 

Die Herausgeber:

Werner Fiedler and Dr. Eike Hebecker sind Referenten für Promotionsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-026-0

Format

A5

Scope

96

Year of publication

2006

Date of publication

06.02.2006

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Promovieren in Europa“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Bologna-Prozess, Europa, Promovieren

Beschreibung

Beschreibung

Das Buch gibt eine Übersicht zur deutschen und europäischen Situation der Doktorandenausbildung und stellt neben Erfahrungsberichten aus der Praxis der Doktorandenförderung die wichtigsten Positionen der Wissenschaftsorganisationen dar. Diese werden durch wissenschaftliche Analysen aus Sicht der Hochschuldidaktik und der Hochschulforschung ergänzt.

Mit dem Bologna-Prozess ist Bewegung in die deutsche und europäische Hochschullandschaft gekommen. Die Modularisierungsprozesse und Zertifizierungsverfahren sind angelaufen und haben sich — ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit — vor allem auf die Fragen der Bachelor- und Masterabschlüsse konzentriert. Relativ wenig Beachtung hat bisher die Promotionsphase und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gefunden, obwohl die Gestaltung der Doktorandenausbildung eine zentrale Aufgabe der Universitäten ist und ihnen hierbei ein Alleinstellungsmerkmal zukommt. Die Promotionsphase stellt die wesentliche Verbindung zur Forschungslandschaft dar. Bei aller Verschiedenheit im europäischen Kontext ist sie der Schlüssel für die Entwicklung einer wissensbasierten Gesellschaft. Dies kommt auch in den Bestrebungen zum Ausdruck, einen gemeinsamen europäischen forschungs- und Hochschulraum zu schaffen, wie es auf den Regierungskonferenzen der Europäischen Union beschlossen wurden.

Das Buch steht zeitlich in der Folge der Berliner Regierungskonferenz vom Herbst 2003, bei der wichtige Impulse für die Fragen der Doktorandenausbildung gegeben wurden wie u.a. die zentrale Festlegung, die Promotion als dritten Zyklus im Bologna-Prozess zu verankern. Die nachfolgenden europäischen Konferenzen bis zum Bergen-Gipfel haben keine grundsätzlichen Änderungen nach sich gezogen. Perspektivisch werden die Aspekte der Qualitätssicherung und Best-Practice-Beispiele die kommende Diskussion bestimmen, die bei einer Nachfolgekonferenz unter der Federführung Großbritanniens erörtert werden.

Die einzelnen Beiträge dieses Bandes geben eine Übersicht zur deutschen und europäischen Situation der Doktorandenausbildung und stellen neben Erfahrungsberichten aus der Praxis der Doktorandenförderung die wichtigsten Positionen der Wissenschaftsorganisationen dar. Sie werden durch wissenschaftliche Analysen aus Sicht der Hochschuldidaktik und der Hochschulforschung ergänzt.

 

Aus dem Inhalt:

Werner Fiedler / Eike Hebecker: Strukturiertes Promovieren in Europa

Carsten Dose: Position des Wissenschaftsrats zur Reform der Doktorandenausbildung

Johannes Moes: Stellungnahme zum Vortrag von C. Dose

Priya Bondre – Beil: Optionen und europäische Perspektiven des Programms Graduiertenkollegs der DFG

Sieglinde Gruber: Der Bologna-Prozess und der Weg zu einem gemeinsamen Forschungsraum Europa

Nicholas Watts: Strukturiert promovieren in Großbritannien

Johannes Wildt / Birgit Szczyrba: Strukturiert promovieren: Didaktische Konzeptionen und Modelle einer strukturierten Doktoranden-Ausbildung

Sandra Tiefel: Stellungnahme zum Beitrag von J. Wildt

Barbara Kehm: Promovieren in Europa – Strukturen und Konzepte im Vergleich

Gerd Köhler: Dritte Phase des Studiums oder erste Phase wissenschaftlicher Arbeit? – Zwölf Thesen zur Reform der Promotionsphase

 

Zielgruppe(n): Wissenschaftliche und hochschulpolitische Akteure, Multiplikatoren im Bildungsbereich, Gewerkschaften

 

Die Herausgeber:

Werner Fiedler and Dr. Eike Hebecker sind Referenten für Promotionsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-026-0

Format

A5

Scope

96

Year of publication

2006

Date of publication

06.02.2006

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Promovieren in Europa“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.