Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 22.01.2014

ISBN: 978-3-8474-0038-7

Recht auf Wiedergutmachung

Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts

Erscheinungsdatum : 22.01.2014

29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 22.01.2014

ISBN: 978-3-8474-0038-7

Beschreibung

Die Autorinnen beleuchten zwei Bereiche der gesellschaftlichen Verantwortung für systematisch organisiertes vergangenes Unrecht: die Bewältigung historischen Unrechts in postkolonialen und Post-Apartheits-Gesellschaften und die Bewältigung von Verbrechen in kriegerischen Konflikten in „Post“-Konfliktgesellschaften. Sie berücksichtigen dabei insbesondere Fragen der Geschlechtergerechtigkeit.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorinnen:

PD Dr. Tanja Hitzel-Cassagnes, Leibniz Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft

Dr. Franziska Martinsen, Leibniz Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen und Studierende aus den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaften, AktivistInnen, PraktikerInnen aus Politik und Recht

 Keywords: Wiedergutmachung, Geschlechtergerechtigkeit, transitional justice

Fachbereiche: Politikwissenschaft, Gender Studies

This might also be of interest to you:

en_USEnglish